Prof. Dr. med. Joachim Weil in Taskforce der Nationalen Herz-Allianz berufen

Prof. Dr. med. J. Weil; Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck wurde in die Taskforce der Nationalen Herz-Allianz berufen. Seine Expertise wird einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele der Allianz leisten.Bundesweite Initiative gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

29. August 2024
  • Medizin
  • Personal

Prof. Dr. med. J. Weil; Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck wurde in die Taskforce der Nationalen Herz-Allianz berufen. Seine Expertise wird einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der ehrgeizigen Ziele der Allianz leisten.
Bundesweite Initiative gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Nationale Herz-Allianz ist eine bundesweite Initiative, die sich dem Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben hat. Ihr Ziel ist es, durch gezielte Forschungsförderung, die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden sowie die Verbesserung der Patientenversorgung die Herzgesundheit in Deutschland nachhaltig zu stärken. In diesem breiten Bündnis engagieren sich alle großen herzmedizinischen Fachgesellschaften Deutschlands und die Patientenvertretung zusammen für eine Verbesserung von Forschung und Versorgung im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen engagieren. Durch diese Kooperationen sollen wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die klinische Praxis überführt und innovative Therapien entwickelt werden. Zudem setzt sich die Allianz für eine stärkere Aufklärung der Bevölkerung über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten ein, um die Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen langfristig zu senken.

Prof. Dr. med. J. Weil; Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie an den Sana Kliniken Lübeck freut sich sehr über die Berufung in die Taskforce der Nationalen Herz-Allianz und auf die neue Aufgabe: „Es ist mir eine große Ehre, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein. Gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern und die Zukunft der Herzmedizin zu gestalten.“

Als anerkannter Experte im Bereich der Kardiologie wird Prof. Dr. Weil seine umfassende Erfahrung in die Arbeit der Taskforce einbringen und die Umsetzung der ehrgeizigen Ziele der Nationalen Herz-Allianz tatkräftig unterstützen. Seine Expertise wird insbesondere in den Bereichen Diagnostik, Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wertvolle Impulse setzen.

Engagement des Mediziners auch auf europäsicher Ebene

Auch auf europäischer Ebene ist der Experte für Herzerkrankungen aktiv und anerkannt. So wurde er bereits 2022 auf dem Kongress der European Society of Hypertension (ESH), zum stellvertretenden Vorsitzenden der ESH-Arbeitsgruppe „Device-Based Treatment of Hypertension“ und erst kürzlich zu dessen Vorsitzendem ernannt. Diese Experten-Arbeitsgruppe widmet sich der Weiterentwicklung interventioneller Verfahren zur Behandlung insbesondere von therapieresistentem Bluthochdruck in Europa.
 

Die Sana Kliniken Lübeck sind mit gut 20.100 stationären Fällen, mehr als 25.000 ambulanten Kontakten in der Notfallaufnahme und über 2.500 Fällen in der onkologischen Ambulanz einer der größten Anbieter medizinischer Akutversorgung im östlichen Schleswig-Holstein. 800 Mitarbeiter, davon 200 Ärzte und 450 in Pflege- und Funktionsbereichen, sind für die Patienten da. Das Krankenhaus der Lübecker steht für eine enge Verzahnung von ambulanter und stationärer Medizin. Die Sana Kliniken Lübeck bieten eine hochqualitative wohnortnahe Versorgung mit zahlreichen Spezialisierungen, so z. B. in den Bereichen Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie, Neurologie, Diabetologie, Palliativmedizin, Hämatologie und Onkologie sowie Bauchchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Gefäßmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Radiologie, Neuroradiologie und Urologie. Die KVSH Anlaufpraxis steht den Bürgerinnen und Bürgern am Wochenende und an Feiertagen von 09.00 bis 19.00 Uhr durchgehend zur Verfügung.

Über die Sana Kliniken AG

Die Sana Kliniken AG ist ein führender integrierter Gesundheitsdienstleister im deutschsprachigen Raum. Die ganzheitliche Gesundheitsversorgung für jährlich drei Millionen Patientinnen und Patienten erstreckt sich von Präventionsangeboten über die ambulante und stationäre Versorgung bis hin zu Nachsorge, Rehabilitation und Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln. Diese Leistungen werden bundesweit in 43 Krankenhäusern, 51 MVZ-Gesellschaften mit knapp 600 Arztsitzen sowie zusammen rund 60 Sanitätshäusern und Präventionspraxen erbracht. Darüber hinaus bietet Sana als B2B-Services auch Dienstleistungen und Beratung für externe Kliniken unter anderem in den Bereichen Einkauf, Logistik, Medizintechnik sowie Managementverträge an. 2023 erwirtschafteten die rund 38.600 Beschäftigten (Stand Dezember 2023) einen Umsatz von 3,3 Milliarden Euro. Eigentümer der 1976 gegründeten Sana Kliniken AG sind 24 Private Krankenversicherungen.

Quelle:

Sana Kliniken AG