Krankenkassen fordern 120 Millionen Euro von Kliniken in Berlin und Brandenburg zurück

Mehr als die Hälfte geprüfter Klinikabrechnungen war laut Medizinischem Dienst fehlerhaft…

9. Oktober 2025
  • Ökonomie
  • MD
  • Praxis

In Berlin und Brandenburg müssen Krankenhäuser rund 120 Millionen Euro an gesetzliche Krankenkassen erstatten. Der Medizinische Dienst hatte 2024 mehr als 117.000 Klinikrechnungen geprüft und in 55 Prozent der Fälle überhöhte Beträge festgestellt.

Die Beanstandungen betrafen vor allem zu lange Verweildauern und unklare Notwendigkeiten stationärer Behandlungen. Besonders häufig traf es große Häuser wie Charité, Vivantes und Helios Bad Saarow. Der MD betont, es gehe nicht um Betrug, sondern um unterschiedliche medizinische Einschätzungen. Kliniken kritisieren, dass insbesondere soziale Gründe und fehlende Nachsorge für längere Aufenthalte oft nicht berücksichtigt würden. Bundesweit summieren sich die Rückforderungen auf 1,19 Milliarden Euro. Expertinnen und Experten sehen hinter den Ergebnissen ein strukturelles Problem der Krankenhausfinanzierung.

Quelle:
rbb24.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.