Radiologie und KI: Experten fordern Integration in Ausbildung und gesetzliche Klärung
Künstliche Intelligenz hat in der Radiologie großes Potenzial, um die Diagnostik zu unterstützen, allerdings sind Herausforderungen wie Finanzierung, nahtlose Integration in bestehende Prozesse und rechtliche Fragen noch ungelöst.
- IT
- Medizin
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Radiologie, insbesondere in der Bildverarbeitung und Diagnostik. Trotz über 700 zugelassener KI-basierter Produkte in der Radiologie sind deren Einsatz und Nutzen in der klinischen Praxis noch begrenzt, da es Herausforderungen bei der Finanzierung, der Integration in bestehende Infrastrukturen und der rechtlichen Klärung gibt. Experten betonen die Notwendigkeit, KI als unterstützendes Werkzeug in die ärztliche Ausbildung zu integrieren und auf regulatorische Fragen einzugehen, um den automation bias zu verhindern und den rechtlichen Rahmen bei abweichenden ärztlichen Diagnosen zu klären…
aerzteblatt.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.