News
Was gibt es Neues in der Krankenhauslandschaft? Welche Personalien ändern sich? Gibt es aktuelle Gesetzesbeschlüsse? Welche ökonomischen Auswirkungen haben die jüngsten demografischen Entwicklungen auf den Gesundheitsmarkt?
Diese und viele weitere Fragen werden Tag für Tag neu diskutiert und beantwortet. Wir verstehen uns als Onlinezeitschrift für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.
Klinikdirektorinnen und -direktoren warnen vor Investitionsstau in Gießen und Marburg
UKGM-Direktorinnen und -Direktoren kritisieren ungleiche Investitionsförderung in Hessen und warnen vor Folgen für Versorgung…
Arist Hartjes ist neuer Regionalgeschäftsführer AMEOS Ost
Digital Health Leadership Summit im Universitätsspital Basel 01.12 – 03.12.25
Das Digital Health Leadership Summit findet vom 1.-3. Dezember 2025 im Universitätsspital Basel statt und verspricht auch in diesem Jahr wieder spannende Einblicke in die Welt der Gesundheitsinformatik und digitaler Gesundheitslösungen aus der DACH und BeNeLux Region.
Impulspapier von Asklepios, Sana und AOK: Flexiblere Modelle statt Bettenquote
Vom Trainee zum Pflegedirektor: Dominik über seinen Weg zur Führungskraft
BDI: Effizienzpotenziale von Innovationen für das Gesundheitswesen
Charité-Studie: 27 Prozent weniger Dokumentationsaufwand in der Pflege
RHÖN-KLINIKUM AG schließt mit solidem Ergebnis das dritte Quartal 2025 ab
Die RHÖN-KLINIKUM AG hat das dritte Quartal 2025 erneut mit einem Umsatzplus von 7,8 % auf 1.262,1 Mio. EUR (9M 2024: 1.171,1 Mio. EUR) abgeschlossen…
MEDIQON: Ganzheitliche Analyse des Versorgungsbedarfs
Die Krankenhausreform geht in eine entscheidende Phase:
Mit dem Start des Transformationsfonds und der landesseitigen Entscheidungshoheit bei der Leistungsgruppenzuweisung im Kontext von Bedarfsnotwendigkeiten rückt eine zentrale Frage in den Fokus:
Ministerin Müller: „40 Millionen Euro zusätzlich für die Sicherung der regionalen Gesundheitsversorgung“
Gesundheitsministerin Müller informiert im Gesundheitsausschuss des Landtages über den aktuellen Stand der Umsetzung der Krankenhausreform…
Dr. Frank Zils in den Vorstand des KKVD gewählt
Dr. Frank Zils, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, wurde bei der Mitgliederversammlung des Katholischen Krankenhausverbandes in den Vorstand gewählt…
Offener Brief an Landesregierung: „Extreme Ungleichbehandlung“ bei Fördermitteln
Beschäftigte nutzen vermehrt Schatten-KI
- 4 von 10 Unternehmen gehen zumindest davon aus, dass private KI-Tools zum Einsatz kommen
- Knapp ein Viertel hat Regeln für den KI-Einsatz aufgestellt
- 26 Prozent stellen Zugang zu generativer KI bereit, weitere 17 Prozent planen es
G-BA-Abend setzt Zeichen für Kooperation und Transparenz
Gesundheitsministerin Warken mahnt beim G-BA zu finanzieller Disziplin und lobt den Ausschuss für seine Verantwortung in schwierigen Zeiten…
Universitätsmedizin Rostock eröffnet hochmodernen Hybrid-OP für komplexe Eingriffe
Neuer Operationssaal ermöglicht multidisziplinäre Eingriffe mit modernster Bildgebung und Technik…
Ein Jahr Zukunftskonzept 2035: Kliniken Ostalb, gestalten statt abwarten
Als kommunaler Klinikverbund mit Haltung, neuen Schwerpunkten und externem Sachverstand, greifbare Fortschritte erzielen, den Strukturwandel aktiv angehen und Perspektiven schaffen
Neues Whitepaper zeigt: Erfolgreiches OP-Management braucht datenbasierte Prozess-Steuerung
Krankenhäuser stehen unter hohem ökonomischen und organisatorischen Druck. Besonders im OP-Bereich entscheidet die effiziente Nutzung von Ressourcen über Qualität, Planbarkeit und Wirtschaftlichkeit…
Mindestmengen-Transparenzkarte 2026: Deutliche Konzentration bei Operationen an der Bauchspeicheldrüse
Übersicht der AOK verzeichnet erstmals 14 Kliniken mit Berechtigung für Herztransplantationen…
DKG: Krankenhäuser mahnen weitere Reformen für mehr Attraktivität im Pflegeberuf an
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft begrüßt die vielen Fortschritte, die die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern, mahnt aber weitere Reformen an. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Prof. Dr. Henriette Neumeyer…
Marburger Bund klagt auf Umsetzung der elektronischen Arbeitszeiterfassung in Unikliniken
Der Marburger Bund hat beim Arbeitsgericht Berlin eine Einwirkungsklage gegen die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eingereicht…
DKG startet bundesweites Fachkräftemonitoring für Krankenhäuser
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft untersucht den Personalbedarf in Kliniken neu und präsentiert erste Ergebnisse im März 2026…
Ein Jahr Zukunftskonzept 2035: Kliniken Ostalb, gestalten statt abwarten
Als kommunaler Klinikverbund mit Haltung, neuen Schwerpunkten und externem Sachverstand, greifbare Fortschritte erzielen, den Strukturwandel aktiv angehen und Perspektiven schaffen…
Bundesverfassungsgericht stärkt Grundrechte von Ärztinnen und Ärzten
Marburger Bund begrüßt wegweisende Entscheidung zur Triage-Regelung im Infektionsschutzgesetz…
InEK: Entscheidung des Schlichtungsausschusses – Hypoglykämie als Komplikation
Entscheidung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG zu „Klarstellung zu DKR0401: Hypoglykämie als Komplikation mitzählen oder nicht?“ veröffentlicht…
TIPLU GmbH: Mehr aus den eigenen Daten lernen: Entwicklungspartnerschaft zwischen Tiplu und Marienhospital Stuttgart
Umfangreiche Analysemöglichkeiten vorhandener Daten sind für eine objektive Entscheidungsfindung im Krankenhaus-Controlling essenziell. Mit den Tiplu Analysen ermöglicht die Tiplu GmbH Kliniken auf Grundlage aktueller und retrospektiver Daten wertvolle Einblicke in die eigenen Strukturen und Prozesse im Medizincontrolling. In einer Entwicklungspartnerschaft mit dem Marienhospital Stuttgart sollen die Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten nun über bisherige Standards hinaus ausgebaut werden.
OpenAI reagiert auf Gerüchte: Medizinische Hinweise ja, Diagnosen nein
OpenAI dementiert Einschränkungen bei medizinischen Auskünften von ChatGPT. Die KI bleibt beratend, ersetzt aber keine ärztliche Expertise…
ADK-Kliniken investieren in Spezialisierung, Digitalisierung und Neubau
Markus Mord spricht über Klinikreform, Neubau, Fachkräftemangel und die Zukunft der Versorgung…
Krankenhausreform und Spezialisierung spalten Bevölkerung
Viele Bürgerinnen und Bürger bewerten die Krankenhausversorgung positiv, lehnen aber Spezialisierungen und längere Wege oft ab…
Starke Teams im Fokus: Sozialpreis 2025 verliehen
Der Katholische Krankenhausverband Deutschland hat am Abend des 3. November in der Zeche Zollverein in Essen den Sozialpreis 2025 der katholischen Krankenhäuser verliehen…
Evangelische Bank: Warum die Gesundheits- und Sozialwirtschaft jetzt zum Zuge kommen muss
Am 12. September 2025 haben im Deutschen Bundestag die Beratungen über den Gesetzentwurf zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen begonnen. Die Evangelische Bank drängt darauf, die Gesundheits- und Sozialwirtschaft in die Förderlogik des Sondervermögens einzubeziehen und dabei die Mittelvergabe an realen Bedarfen zu orientieren – ohne Unterscheidung nach kommunaler, freigemeinnütziger und konfessioneller Trägerschaft.
Hochschulmedizin soll sich stärker profilieren und vernetzen
Der Wissenschaftsrat drängt auf eine strategische Neuausrichtung der Hochschulmedizin mit stärkerer Verzahnung von Forschung, Lehre und Versorgung…
Mangelnde Praxisanleitung gefährdet Ausbildungsqualität in der Pflege
Wachsende Unzufriedenheit in der Pflegeausbildung, denn fehlende Anleitung, Überstunden und Unterrichtsausfall prägen den Alltag…
Wie Sachsen-Anhalt seine Krankenhauslandschaft neu ordnet
Kleine Kliniken stehen unter massivem Druck. Experten mahnen Reformtempo und gezielte Investitionen an…
Textilservice und Pflege: Gemeinsames Controlling stärkt Qualität und Wirtschaftlichkeit
Zentral erfasst, fair verglichen, gemeinsam verbessert. So reduziert Textilcontrolling Kosten…
Zi-Kuratorium bestätigt bisherigen Vorstand einstimmig im Amt und wählt neuen Finanzausschuss
Dr. Dominik von Stillfried und Thomas Czihal als Zi-Vorstand für die kommenden sechs Jahre wiedergewählt…
Gütesiegel des VPKSH – Ein bewährter Garant für hohe Qualität
Seit 25 Jahren steht das Gütesiegel „Medizinische Rehabilitation in geprüfter Qualität“ des Verbandes der Privatkliniken in Schleswig-Holstein e.V. (VPKSH) für exzellente Standards…
DGfM: „Refinanzierungslücke bei neuen Krankenhausstrukturen durch verzögerte MD-Bescheinigung“
LOPS: Ohne rückwirkende MD-Bescheinigung drohen den Kliniken Einnahmeverluste. Die DGfM fordert eine gesetzliche Nachbesserung…
Deutscher Städtetag: Kürzung der Soforthilfe gefährdet Klinikversorgung
Der Deutsche Städtetag warnt vor unkontrollierten Klinikschließungen…
Katholischer Krankenhausverband wählt Vorstand neu
Vorsitzender mahnt faire Wettbewerbsbedingungen für Kliniken an…
Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor faktischem Verbot von Ethanol in Desinfektionsmitteln
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnt eindringlich vor den Folgen des laufenden Biozid-Verfahrens der Europäischen Union…
OVG-Beschwerden erfolgreich: Zwei Kliniken in NRW dürfen tiefe Rektumeingriffe fortführen
NRW setzt den Sofortvollzug zur Nichtzuweisung der LG 16.5 aus. Grund sind fehlerhafte Fallzahlen. Beide Kliniken operieren weiter…
KI und Datenanalyse verändern die Rolle von Recruiterinnen und Recruitern
Recruiting wird zur eigenständigen Einheit, technikgestützt und zunehmend KI-unterstützt und datengetrieben…
…
DLMC GmbH: Krankt Ihre Kodierung?
Gleich kurieren oder später die bittere Pille schlucken?
Sondervermögen „Zukunftspaket Brandenburg“ stärkt Kommunen und Gesundheitswesen
Brandenburg investiert Milliarden aus Bundesmitteln in Straßen, Bildung und Krankenhäuser…
Klinikum Landshut: Wechsel an der Spitze des Kinderkrankenhauses
Die Verantwortlichen der Stadt und des Landkreises Landshut entschieden sich als Träger der Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH kürzlich zu einer Veränderung in der Geschäftsführung am Landshuter Hofberg.
DGIM: Fachgesellschaften bekräftigen bewährtes Modell – Klinikenerhalten Planungssicherheit
Für die Qualität der Intensivmedizin sind eine enge interdisziplinäre
Zusammenarbeit am Patientenbett und klare Zuständigkeiten zwischen den beteiligten Fachrichtungen entscheidend.
GKV-Spitzenverband: Löhne in der Pflege steigen bundesweit durchschnittlich um 4,9 Prozent
Die Durchschnittslöhne in der Pflege steigen in diesem Jahr erneut an…
Neues DRV-Vergütungssystem sorgt für Unruhe in der Reha-Branche
Dr. York Dhein diskutiert auf dem Europäischen Gesundheitskongress über das neue Vergütungssystem der Rehabilitation…
Westpfalz-Klinikum setzt bei Küchenschließung auf sozialverträgliche Lösungen
Catering-Dienstleister Aramark übernimmt ab Mai 2026 die Speisenversorgung…
Hauptversammlung des Hartmannbundes in Berlin
Dr. Klaus Reinhardt mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt – Verband diskutiert Zukunft der Versorgung
Geschlechtersensible Forschung erhält institutionelle Verankerung
Das Forschungsministerium richtet ein eigenes Ressort für Frauengesundheit ein und will damit Forschung und Versorgung geschlechtersensibler gestalten…
St. Josef Krankenhaus Moers stärkt Rolle als Stadtkrankenhaus und ist jetzt auch auf Instagram aktiv
Für Stabilität und Qualität: Das St. Josef Krankenhaus Moers stärkt seine Rolle in der regionalen Versorgung als Stadtkrankenhaus
Krankenhäuser fragen sich: Übernehmen Bäume bald die Krankenhausversorgung in der Hauptstadt?
Die Berliner Krankenhausgesellschaft (BKG) kritisiert: Berlin setzt seine Prioritäten falsch. Während die Hauptstadt Milliarden für die Bepflanzung mit Bäumen bereitstellen möchte, legt sie an die Finanzierung der Krankenhausbauten eine sehr scharfe Axt an…
Gute Nachricht aus dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Weihnachtsgeld bleibt erhalten
Gute Nachrichten für alle Mitarbeitenden im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim: Die Regionalleitung konnte jetzt den Antrag an die Arbeitsrechtliche Kommission zurückziehen, das Weihnachtsgeld in diesem Jahr zu streichen. Auch weitere gehaltsbezogene Maßnahmen seien in diesem Jahr nicht erforderlich.
Digitale Reife als Schlüssel für erfolgreiche Förderprojekte
Frühzeitige Anträge auf Mittel aus dem Krankenhaustransformationsfonds stoßen auf großes Interesse und sichern Fördervorteile…
Kaysers Consilium GmbH: DRG-Update 2026 – Mit allen Änderungen zum Jahreswechsel am 25. November 2025
Für Kodierfachkräfte, Medizin-Controller/innen und DRG-Beauftragte (1-tägig)
Krankenhausreform in NRW: Erste Ablehnungen treffen Kliniken hart
In Nordrhein-Westfalen zeigen sich die Folgen der Krankenhausreform. Zahlreiche Kliniken verlieren Leistungsgruppen. Ärztinnen und Ärzte warnen vor Chaos und Klagewellen…
Geschäftsführer Wilhelm weist Vorwürfe zurück
Alexander Wilhelm sieht sich anonymer Kritik ausgesetzt und zeigt sich überrascht über die Vorwürfe…
InEK veröffentlicht Pflegepersonalquotienten 2025 nach § 137j SGB V
Das InEK veröffentlicht fristgerecht die Pflegepersonalquotienten 2025 auf Basis der Daten 2024…
Asklepios: Führungskraft mit Erfahrung übernimmt Konzernbereich Personal
Matthias Meyer verantwortet seit Oktober das Personalmanagement im Asklepios-Konzern und richtet den Bereich strategisch neu aus…
Selbstregulations Techniken für Pflegekräfte unter „Hochdruck“
Fünf einfache Selbstregulationstechniken helfen Pflegekräften, Stress im Einsatz zu senken und Ruhe zu bewahren…
GPRN: 5. NextGen Healthcare Rhein-Neckar
Impulse & Networking am 18. November 2025 um 18.00 Uhr in Heidelberg…
MKK: Landrat warnt, Klinikkosten belasten Kreishaushalt massiv
Steigende Krankenhauskosten verschärfen das Defizit des Main-Kinzig-Kreises – Stolz fordert stärkere Landesunterstützung…
Zi-Analyse zeigt: Mehr Personal, weniger Fälle – Krankenhäuser verlieren an Effizienz
Mehr Personal, weniger Behandlungen. Krankenhäuser verlieren an Effizienz, Arztpraxen halten Niveau…
SoVD fordert Pflicht zur Offenlegung und stärkere Patientenrechte
Jährlich entstehen Milliardenkosten durch Behandlungsfehler. Der SoVD fordert strengere Regeln und mehr Transparenz…
Unterbesetzte HR-Bereiche gefährden Klinikbetrieb und Versorgungssicherheit
Fehlende Ressourcen, mangelhafte Digitalisierung und zersplitterte Zuständigkeiten schwächen die Personalsteuerung in Kliniken, mit Folgen…
Der German Medical Award geht an den Klinikverbund Südwest
Dr. Mimoun Azizi, geschäftsführender Chefarzt des Zentrums für Altersmedizin im Klinikverbund Südwest, gewann in der Hauptkategorie „Patientenzentriert“ und wurde als Mediziner des Jahres 2025 ausgezeichnet…
Kreisklinik Roth: „Gegen die Empfehlung des Gutachtens“
Nadine Ortner, Vorständin der Kreisklinik Roth, sieht die Investorenpläne des Stadtkrankenhauses Schwabach kritisch. Im Interview mit Corinna Anton, Journalistin des Hilpoltsteiner Kuriers, erklärt sie die Hintergründe ihrer Haltung…
Michael Renziehausen über Herausforderungen und Chancen im Klinikbetrieb
Helios Kassel erlebt umfassende Veränderungen. Neue Leitung, Reformdruck, Sanierung und Personalaufbau…
Behandlungsqualität in deutschen Krankenhäusern auf sehr hohem Niveau – Patientensicherheit bleibt oberste Priorität
Die jüngst veröffentlichten Zahlen des Medizinischen Dienstes (MD) zeigen deutlich: Die Behandlungsqualität in den deutschen Krankenhäusern ist sehr hoch, und die Patientensicherheit steht im Zentrum des medizinischen Handelns…
Geschäftsführerin Dr. Irena Schwarzer verlässt die BG Unfallklinik Murnau
Dr. Irena Schwarzer wird die Geschäftsführung der BG Unfallklinik Murnau auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Beweggründen zum 31.01.2026 verlassen…
Zi-Analyse: Technische Effizienz der Krankenhäuser nimmt ab
Krankenhäuser bauen Personal aus, obwohl die Fallzahlen sinken. KH-Effizienz sinkt, Praxen dagegen verbessern sich…
Krankenhausreform gerät zur Belastungsprobe für die Versorgung
Statt Stabilität bringt die Krankenhausreform Unsicherheit und Kürzungen. Die DKG fordert klare politische Verantwortung…
DGfM: Refinanzierungslücke bei neuen Krankenhausstrukturen durch verzögerte MD-Bescheinigung
Die DGfM sieht eine Refinanzierungslücke bei neuen Klinikstrukturen. Grund ist die nicht rückwirkende MD-Bescheinigung. Gefordert werden Gesetzesänderung, Übergangsregeln, klare Fristen…
Hospital zum Heiligen Geist ist Pflegeattraktiv
Das Hospital zum Heiligen Geist in Kempen ist als erstes Krankenhaus im Kreis Viersen mit dem Zertifikat „Pflegeattraktiv“ ausgezeichnet…
OINK: Die LOPS-RL ist da – Mit Solventum™ Easy Hub bestens darauf vorbereitet
Die neue Richtlinie „Prüfungen zur Erfüllung von Qualitätskriterien der Leistungsgruppen und von OPS-Strukturmerkmalen nach § 275a Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 2 SGB V (LOPS-RL)“ ist am 24. Mai 2025 in Kraft getreten. Mit Solventum™ Easy Hub sind Sie perfekt darauf vorbereitet!
Neue Leitung der Pflege für die Hessing Kliniken
Mit Susanne Marpoder-Barthelmes bekommen die Hessing Kliniken zum 1. November eine neue Leitung der Pflege…
Letzter Schritt getan – Pfeiffersche Stiftungen beenden Sanierung erfolgreich
Mit Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens schließen die Pfeifferschen Stiftungen ihre Sanierung erfolgreich ab…
Krankenhausreform: Ohne MedTech keine zukunftssichere Versorgung
BVMed-Vorstand Mark Jalaß drängt auf klare Strategie, weniger Bürokratie und digitale Modernisierung im MedTech-Sektor…
Mangelnde Patientensicherheit kostet Milliarden Euro
12.304 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst im Jahr 2024 bundesweit erstellt. In jedem 4. Fall (3.301 Fälle) stellten die Gutachterinnen und Gutachter einen Behandlungsfehler mit Schaden fest…
Zwischen Firewall und Führung: Wie Krankenhäuser auf IT-Ausfälle reagieren müssen
Ein Praxisfall zeigt, wie ein Cyberangriff ein Krankenhaus lahmlegt und warum technische Sicherheit ohne organisatorische Resilienz scheitert…
Personeller Wechsel bei der DGS: Oliver Giese übernimmt Geschäftsführung
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) hat einen bedeutenden personellen Wechsel vollzogen: Oliver Giese wurde zum neuen Geschäftsführer berufen und tritt damit die Nachfolge von Herrn Dr. Heinz Beitinger an, der altersbedingt seinen Ruhestand antritt…
Klinikum Nürnberg erreicht Meilenstein in der Digitalisierung
Das neue Krankenhausinformationssystem ist erfolgreich gestartet. Viele Prozesse des Klinikums werden damit digital…
AOK-Beirat fordert klare Leitplanken für Künstliche Intelligenz in der Medizin
Der KI-Kompass 2025 zeigt, wie Künstliche Intelligenz Versorgung, Ethik und Verantwortung im Gesundheitswesen neu ordnet…
PD Dr. Matthias Janda ist neuer Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Halle (Saale) hat Privatdozent Dr. Matthias Janda mit Wirkung zum 1. Juni 2025 kommissarisch zum Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums Halle (Saale) bestellt…
Bürokratiewelle statt Fachkräftemangel: Wir hätten Personal – wenn es nicht dokumentieren müsste
Spukschicht im Krankenhaus: Die wahre Horrorstory heißt Bürokratie…
Krankenhäuser nicht weiter schwächen
Der Bundesverband Deutscher Privatkliniken e. V. kritisiert die von den Fraktionen der CDU/CSU und SPD vorgeschlagenen Einsparungen zu Lasten der Krankenhäuser für die Krankenkassenfinanzen…
Missachtung der ärztlichen Berufsordnung im Kriegsfall geplant
vdää* kritisiert den Berliner Rahmenplan für die Zivile Verteidigung
Landkreise und Krankenhäuser kritisieren Wortbruch der Bundesregierung
Der Niedersächsische Landkreistag (NLT) und die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) fordern die Bundesregierung mit Nachdruck dazu auf, ihre aktuellen Sparpläne im Gesundheitswesen nicht einseitig auf Kosten der Krankenhäuser umzusetzen.
HR-Report 2025: Betriebliche Vorgaben fördern Altersdiskriminierung
Viele Personalabteilungen bevorzugen junge Bewerbende. Doch altersgemischte Teams bieten klare Vorteile für Stabilität, Wissenstransfer und Innovation…
Agatharied: Hackerangriff und Zeitarbeit belasten Budget – Trend dennoch positiv
Die Kreisklinik Agatharied verbessert ihr Jahresergebnis 2024 deutlich trotz Belastungen…
Letzter Schritt getan – Pfeiffersche Stiftungen beenden Sanierung erfolgreich
Mit Aufhebung des Eigenverwaltungsverfahrens schließen die Pfeifferschen Stiftungen ihre Sanierung erfolgreich ab.
Kliniken Beelitz sind neues Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane
Die Kliniken Beelitz erweitern ihr Engagement in der medizinischen Ausbildung und wurden von der Medizinischen Hochschule Brandenburg – Theodor Fontane (MHB) als Akademisches Lehrkrankenhaus anerkannt. Damit unterstützen die Kliniken Beelitz mit ihrer hochspezialisierten Expertise künftig die praktische Ausbildung von Medizinstudierenden im letzten Abschnitt ihres Studiums – dem Praktischen Jahr (PJ).
Ein Vorzeigeprojekt mit vielen Vorteilen Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
„Unsere Welt wird durch die Technologiepartnerschaft mit Siemens Healthineers ein bisschen besser, wir garantieren dadurch eine exzellente medizinische Betreuung. Man kann nichts Besseres machen in diesen Tagen, in denen viel über die Kliniken und ihre Situation geredet wird.“
Radiologie-Softwareanbieter bündeln Kompetenzen
medavis übernimmt Digithurst vollständig und führt beide Radiologie-Softwarelösungen unter gemeinsamer Leitung zusammen…
Zwischen Schließung und Überleben: SWR Story beleuchtet Klinikrealität in Deutschland
Die SWR-Dokumentation zeigt eindrücklich, wie die Krankenhausreform Kliniken und Versorgung an ihre Grenzen bringt…
SRH Akutkliniken schließen Tarifverhandlungen mit dem Marburger Bund erfolgreich ab
- Konstruktive Gespräche zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft wurden im Oktober erfolgreich abgeschlossen.
- Angestellte Ärzt:innen in SRH Akutkliniken erhalten Verbesserungen bei Entgelt, Zulagen und Urlaub.
- Die vereinbarten Aufwertungen treten rückwirkend zum 01.07.2025 in Kraft und werden mit einer Laufzeit von 24 Monaten abgesichert.
Uniklinik Jena erneut auf Spitzenplatz in Thüringen
Focus Klinikliste 2026: UKJ belegt Platz 1 im Freistaat und gehört bundesweit zu den Top 20-Kliniken
Datenschutz, Integration, Akzeptanz – die Basis für nachhaltige KI-Nutzung
Immer mehr Kliniken nutzen KI, doch Erfolg hängt von klaren Zielen, sicherem Datenumgang und Akzeptanz ab…
Der Schwerpunkt liegt auf Themen wie Krankenhausmanagement, Medizincontrolling, Digitalisierung und Gesundheitspolitik. Neben aktuellen Nachrichten und einem wöchentlichen Fach-Newsletter bietet medinfoweb ein spezialisiertes Stellenportal für Fach- und Führungskräfte im Klinikbereich.