Reformchance im Saarland droht an politischer Zurückhaltung zu scheitern

Die TK mahnt mehr Mut bei der Krankenhausplanung im Saarland an und fordert klare Strukturreformen…

29. Oktober 2025
  • Politik
  • Ökonomie

Im Saarland steht die Fortschreibung des Krankenhausplans 2026–2030 an. Nach Ansicht der Techniker Krankenkasse bietet dieser Prozess eine zentrale Chance, die Kliniklandschaft zukunftsfest auszurichten. Landesvertretungsleiter Stefan Groh fordert mehr Mut zur Veränderung. Eine flächendeckende Grund- und Notfallversorgung sei notwendig, doch nicht jede Klinik müsse alle Leistungen anbieten. Stattdessen brauche es mehr Spezialisierung, Kooperationen und den Abbau von Doppelstrukturen, um Personal effizienter einzusetzen. Kritik übt Groh an geplanten Ausnahmen im Krankenhausreformanpassungsgesetz, die Qualitätsziele verwässern könnten. Eine Studie im Auftrag der Krankenkassen belegt, dass nur etwa die Hälfte der saarländischen Kliniken eine wirtschaftlich tragfähige Größe erreicht. Politik und Träger müssten jetzt gemeinsam handeln, um die Versorgung langfristig zu sichern.

Quelle:
tk.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.