Regierungskommission legt Empfehlung für Bürokratieabbau vor

Die Bürokratie in Krankenhäusern zu reduzieren, fordert die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ in ihrer elften Stellungnahme.

15. November 2024
  • Politik


Dazu sollen Krankenhäuser und Selbstverwaltung Dokumentationspflichten selbstkritisch überprüfen, der Austausch von Daten weiter standardisiert sowie die elektronische Patientenakte erweitert werden.

Im Mittelpunkt steht der Abbau ineffizienter Verwaltungsaufgaben, die die medizinische Versorgung behindern, Arbeitsunzufriedenheit fördern und Personalressourcen binden. Ziel ist die Vereinfachung und Standardisierung bürokratischer Prozesse, unterstützt durch digitale Lösungen wie die elektronische Patientenakte (ePA). Die Empfehlungen umfassen Maßnahmen zur Verschlankung von Prozessen, zur Übertragung von Kompetenzen auf nichtärztliches Personal und zur Einführung einheitlicher Standards. Der Abbau bürokratischer Hürden wird als wesentlich angesehen, um die Arbeitsbelastung zu reduzieren, die Versorgung zu verbessern und Fachkräfte im Beruf zu halten…

Quelle:

bundesgesundheitsministerium.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.