REGIOMED-Kliniken: Sana und Landkreis Hildburghausen übernehmen
Die Zukunft der REGIOMED-Kliniken in Coburg, Neustadt, Lichtenfels und Hildburghausen ist entschieden: Während in Coburg und Lichtenfels Sana das Ruder übernimmt, setzt der Landkreis Hildburghausen auf Eigenverwaltung.
- Ökonomie
Die Zukunft der REGIOMED-Kliniken in Coburg, Neustadt, Lichtenfels und Hildburghausen ist entschieden: Während in Coburg und Lichtenfels Sana das Ruder übernimmt, setzt der Landkreis Hildburghausen auf Eigenverwaltung.
In Coburg und Lichtenfels wird die Übernahme der REGIOMED-Kliniken durch den Investor Sana unterstützt, in Hildburghausen wird die Übernahme durch den Landkreis vorbereitet. Das Landratsamt Hildburghausen hat bekannt gegeben, dass der Landkreis das insolvente Klinikum Hildburghausen, die Rehaklinik Masserberg und das Ambulante Zentrum Henneberger Land (AZHL) zum 1. Oktober 2024 übernehmen will. Am 26. Juli informierte Landrat Sven Gregor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über diesen Schritt und betonte, dass die Sicherstellung der stationären und ambulanten Versorgung sowie der Erhalt der Arbeitsplätze oberste Priorität haben. Die Verhandlungen mit dem Sachwalter verlaufen positiv und sind weit fortgeschritten. Von der Insolvenz des Klinikverbundes REGIOMED sind mehrere Krankenhäuser in den Landkreisen Hildburghausen, Sonneberg, Coburg und Lichtenfels betroffen. Die geplanten Übernahmen sollen eine stabile und zukunftsfähige medizinische Versorgung gewährleisten und gleichzeitig die Arbeitsplätze sichern.
Die positiv verlaufenen Verhandlungen, bei denen die Versorgungssicherheit und der Erhalt der Arbeitsplätze im Vordergrund standen, sind wichtige Schritte, um die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig zu stabilisieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Maßnahmen auf die langfristige Struktur und Leistungsfähigkeit der betroffenen Kliniken auswirken werden…
radioeins.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.