RetInSight und veonet starten umfassende Zusammenarbeit zur Verbesserung der AMD-Versorgung
RetInSight, ein Vorreiter auf dem Gebiet der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Bildanalyse von Netzhauterkrankungen, und veonet, das in Europa führende Netzwerk in der Augenheilkunde mit Versorgungszentren in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien und Großbritannien, sind eine Kooperation eingegangen, um die von RetInSight entwickelten Softwarelösungen, den Fluid Monitor und den GA Monitor, in der klinischen Routine einzusetzen. Beide KI-basierten Softwarelösungen sind nach MDR 2017/745 zertifiziert.
- IT
- Medizin
- Ökonomie
RetInSight, ein Vorreiter auf dem Gebiet der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Bildanalyse von Netzhauterkrankungen, und veonet, das in Europa führende Netzwerk in der Augenheilkunde mit Versorgungszentren in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Spanien und Großbritannien, sind eine Kooperation eingegangen, um die von RetInSight entwickelten Softwarelösungen, den Fluid Monitor und den GA Monitor, in der klinischen Routine einzusetzen. Beide KI-basierten Softwarelösungen sind nach MDR 2017/745 zertifiziert.
Mithilfe der Software erhalten Augenärzte für ihre Patienten mit altersabhängiger Makuladegeneration (AMD) per Mausklick einen detaillierten PDF-Bericht, der sie sowohl in der Diagnostik wie auch im Monitoring dieser schweren Erkrankung nachhaltig unterstützt und ein effizientes Patientenmanagement ermöglicht.
Corinna zur Bonsen-Thomas, CEO von RetInSight, sagt dazu:
„Wir freuen uns, dass wir nach erfolgreichem Abschluss unseres gemeinsamen Pilot-Projektes eine umfassende Zusammenarbeit mit veonet vereinbaren konnten. Die exakte Lokalisierung und Quantifizierung der Biomarker der feuchten AMD und der geographischen Atrophie können die Diagnostik wesentlich verbessern, die Produktivität erhöhen und das Vertrauen der Patienten in die Therapie stärken. Mit unserer Software können wir helfen, den vielen Patienten mit AMD ihre Sehkraft zu erhalten.“
Prof. Dr. Ulrich Kellner, Mitglied im Medical Board von veonet ergänzt:
„Vor dem Hintergrund steigender Patientenzahlen und der begrenzten Menge von ärztlichen und nicht-ärztlichen Mitarbeitern im Gesundheitswesen sind neue Wege erforderlich, um Patienten eine gleichzeitig zeitnahe, wenig zeitaufwändige, hochqualifizierte und individualisierte Behandlung anzubieten. KI-basierte Bildanalyse wird nach unserer Auffassung zukünftig ein notwendiger Bestandteil der Patientenversorgung. Sie standardisiert die Auswertung, und erlaubt auf der Basis von Langzeitverläufen eine Identifikation von Hochrisiko-Patienten und eine individuell gestaltete Therapieplanung. RetInSight’s KI-basierte Software entspricht unseren Anforderungen und wir haben gemeinsam die Möglichkeit, zukünftige Entwicklungen basierend auf unseren Erfahrungen abzustimmen.“
retinsight.com

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.