Rheinland-Pfalz startet Krankenhausreform mit Fokus auf Regiokliniken und Telemedizin
Rheinland-Pfalz plant einen Neustart seiner Krankenhauslandschaft. Regionalkliniken und Telemedizin sollen die Basis für eine flächendeckende Versorgung bilden. Ein Gutachten legt die Grundlagen, Minister Hoch nennt 2027 als Zieljahr. Auch an bestehenden Standorten wird umgebaut.
- Politik
Rheinland-Pfalz stellt die Weichen für eine neue Kliniklandschaft. Grundlage ist ein mehr als 300 Seiten starkes Gutachten zum Ist-Zustand der Krankenhausversorgung. Gesundheitsminister Clemens Hoch kündigte eine Neustrukturierung ab 2027 an. Alle bestehenden 126 Klinikstandorte sollen erhalten bleiben. Allerdings mit teilweise neuen medizinischen Schwerpunkten. Kernelemente der Reform sind sogenannte Regiokliniken, die aus Medizinischen Versorgungszentren hervorgehen könnten. Ziel ist eine flächendeckende Grundversorgung. Außerdem soll die Telemedizin deutlich ausgebaut werden. Sie soll helfen, Versorgungslücken zu schließen, die durch den Fachärztemangel entstehen. Das neue Konzept versteht sich als Umsetzung der bundesweiten Krankenhausreform auf Landesebene. Der Weg bis 2027 ist ehrgeizig, aber notwendig. Rheinland-Pfalz setzt dabei auf eine Kombination aus regionaler Nähe, digitaler Vernetzung und klarer Struktur…
sueddeutsche.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.