Sachsen-Anhalt: Leistungsgruppenzuweisung startet volldigital

Mit KLAAS startet Sachsen-Anhalt ein digitales Antragsverfahren zur Leistungsgruppen-Zuweisung. Die papierlose Kommunikation soll Prozesse beschleunigen und Standards sichern. Gleichzeitig fordert Ministerin Grimm-Benne mehr Spielraum vom Bund für die regionale Versorgung.

20. Juni 2025
  • Ökonomie
  • Politik


Damit setzt Sachsen-Anhalt ein zentrales Vorhaben der Krankenhausreform konsequent um. Seit dem 18. Juni können Krankenhausträger über das digitale System KLAAS Leistungsgruppen für die vollstationäre somatische Versorgung beantragen. Die Kommunikation mit dem Medizinischen Dienst erfolgt vollständig elektronisch. Ziel ist ein schlanker, transparenter Planungsprozess. Gesundheitsministerin Grimm-Benne hebt die Bedeutung verbindlicher Qualitätsstandards und effizienter Verfahren hervor. Zudem fordert sie vom Bund rasche Klarheit über finale Vorgaben und ausreichenden Spielraum für die Landesplanung, um eine flächendeckende Versorgung zu sichern. Hintergrund ist das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, das bundesweit 65 Leistungsgruppen mit einheitlichen Struktur- und Prozessvorgaben einführt. Die Zuweisung muss bis Ende Oktober 2026 abgeschlossen sein. Sachsen-Anhalt geht voran, wartet aber nicht ab und signalisiert damit klaren Reformwillen.

Quelle:

sachsen-anhalt.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.