Sana-Klinikum Remscheid für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 nominiert
Das Sana-Klinikum Remscheid ist für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 nominiert, dank des innovativen RIAP-Projekts zur nachhaltigen Rekrutierung und Integration internationaler Pflegekräfte.
- Marketing
- Personal
In vielen Branchen sind qualifizierte Fachkräfte schwer zu finden. Doch mit innovativen und nachhaltigen Ansätzen gelingt es Unternehmen und Institutionen, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. So auch dem Sana-Klinikum Remscheid, das mit seinem zukunftsweisenden RIAP-Projekt (Rekrutierung, Integration und Professionalisierung ausländischer Pflegekräfte) für den Deutschen Fachkräftepreis 2025 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in der Kategorie „Fachkräftezuwanderung“ nominiert wurde. „Mit RIAP setzen wir auf einen langfristig orientierten Ansatz: Wir rekrutieren Pflegekräfte eigenständig, ohne Vermittlungsagenturen, und begleiten sie intensiv – vom ersten Kontakt bis weit über die Integration hinaus. Unser Ziel ist es, nachhaltige Bindungen zu schaffen und die Fachkräfte erfolgreich in unser Team zu integrieren“, erklärt Jasmin Shmalia, Pflegedirektorin am Sana-Klinikum Remscheid.
Das RIAP-Projekt des Sana-Klinikums Remscheid zeichnet sich durch klare Prozesse und eine hohe Individualität aus. Internationale Pflegekräfte werden gezielt angesprochen und mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse begleitet. Vom Visumantrag bis zu Behördengängen übernimmt das Klinikum die gesamte Organisation und setzt auf transparente Abläufe. Ein flexibles Onboarding erleichtert den Einstieg mit einem individuellen Konzept, das kontinuierlich angepasst wird. „Wir sind überzeugt, dass eine erfolgreiche Integration bereits bei der Rekrutierung beginnt. Deshalb legen wir besonderen Wert auf Vertrauen, Transparenz und eine nachhaltige Zusammenarbeit“, so Jasmin Shmalia.
Die Gewinner des Deutschen Fachkräftepreises 2025 werden am 25. Februar 2025 in Berlin ausgezeichnet. Hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die prominente Jury – darunter Judith Williams, Nina Straßner und Britta Steffen – werden die Veranstaltung begleiten. Das Sana-Klinikum Remscheid betrachtet die Nominierung als Bestätigung und Ansporn zugleich: „Unser Engagement für die Fachkräftesicherung und die Unterstützung unserer Mitarbeitenden zeigt Wirkung. Diese Nominierung motiviert uns, unseren erfolgreichen Weg konsequent fortzusetzen“, so Jasmin Shmalia.
Der Deutsche Fachkräftepreis wurde im Oktober 2022 im Rahmen der Fachkräftestrategie der Bundesregierung ins Leben gerufen. Ziel des Preises ist es, innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung auszuzeichnen und sichtbarer zu machen. Weitere Informationen finden Sie unter: Deutscher Fachkräftepreis – BMAS.
sana.de