Sanierungskurs der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen – Beide Klinikstandorte erhalten klare medizinische Profile
Die Gläubiger haben auf der Versammlung den Sanierungskurs der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH einstimmig bestätigt. Das Verfahren in Eigenverwaltung läuft planmäßig. Nächste Schritte sind die Abstimmung des Kreistags zum Finanzierungskonzept sowie die Fertigstellung des Insolvenzplans. Beide Standorte sollen langfristig erhalten bleiben.
- Ökonomie
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH können ihr Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung fortsetzen. Auf der Gläubigerversammlung in Nördlingen wurde der eingeschlagene Kurs einstimmig bestätigt. Eigenverwaltung und Sachwalter erhielten volle Unterstützung. Der Restrukturierungsprozess wird von Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern sowie dem PLUTA-Team umgesetzt, begleitet durch den Sachwalter Prof. Dr. Martin Hörmann.
Die Verantwortlichen berichteten über Fortschritte, stabile Betriebsabläufe und positive Aussichten. Rund 700 Beschäftigte profitieren von erreichten Zielvorgaben und Personalmaßnahmen. Die Standorte erhalten ein klares Profil. Dillingen bleibt zentraler Akut- und Notfallversorger, Wertingen konzentriert sich auf die Versorgung älterer Menschen und entwickelt rehabilitative sowie ambulante Angebote.
Im nächsten Schritt wird der Kreistag über das Finanzierungskonzept für zwei Jahre beraten. Danach soll der Insolvenzplan finalisiert werden. Ziel ist, die Kliniken ab 2026 wieder eigenständig zu führen. Das Sanierungsverfahren unter Eigenverwaltung gilt als Chance für eine wirtschaftlich tragfähige Neuausrichtung im regionalen Verbund.
der-indat.de