SHG-Klinken Völklingen erstellen Klimaanpassungskonzept
Die SHG-Kliniken setzen am Standort Völklingen ein wichtiges Zeichen in der Bewältigung der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels.
- QM
- Ökonomie
Im Rahmen des ZUG-Förderungsprogrammes AnpaSo (Erläuterung siehe unten) wird ein umfassendes Klimaanpassungskonzept für das gesamte Klinikgelände erstellt. Das Konzept zielt darauf ab, die Einrichtungen und Abläufe der Klinik widerstandsfähiger gegenüber klimatischen Veränderungen zu gestalten und damit das zukünftige Wohlbefinden und die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten.
Die Konzepterstellung wird extern seitens der Ingenieurbüros Drees & Sommer und alpS GmbH begleitet. Das interdisziplinäre Team besteht aus Fachleuten, die sich intensiv mit den spezifischen klimatischen Herausforderungen in unserer Region auseinandersetzen. In den kommenden Monaten werden unter anderem mögliche Risiken und Anpassungsmaßnahmen erarbeitet, die sowohl die Infrastruktur der Klinik als auch die Versorgung der Patienten betreffen.
„Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit unserem Klimaanpassungskonzept wollen wir proaktiv reagieren und sicherstellen, dass wir auch in Zukunft bestmöglich für unsere Patienten und Mitarbeiter da sein können“, betont Jessica Günther, Bereichsleitung Organisationsentwicklung der SHG-Kliniken Völklingen. Im Rahmen des Vorhabens sind bis Frühjahr 2025 verschiedene interaktive Formate wie Workshops und eine Online-Befragung geplant, im Rahmen derer ausgewählte Mitarbeiter der Kliniken beteiligt werden.
Günther: „Wir möchten uns bereits jetzt schon bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre Unterstützung in dieser wichtigen Angelegenheit bedanken. Gemeinsam können wir die Herausforderungen des Klimawandels meistern und die Gesundheit unserer Gemeinschaft auch in Zukunft sichern“.
shg-kliniken.de
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.