So optimieren Controller mit KI ihre Prozesse

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Controlling bietet neue Möglichkeiten der Prozessoptimierung und Analyse, wobei der Controller als „Lotse“ die Kontrolle behält und die KI als unterstützendes Werkzeug nutzt.

23. Oktober 2024
  • IT
  • Ökonomie


Die Digitalisierung und der Einsatz von KI haben das Controlling grundlegend verändert. Während die Rolle des Controllers erhalten bleibt, wird KI als Unterstützung bei der Prozessoptimierung und der Analyse von Finanzkennzahlen immer wichtiger. Ein Praxisbeispiel zeigt, wie die kostenlose KI-Anwendung ChatGPT zur Analyse von Kennzahlen wie Liquiditätsgrad und EBIT-Marge eingesetzt werden kann. Dabei liefert die KI nicht nur Analysen, sondern auch Handlungsvorschläge aus der Perspektive eines Controllers oder Unternehmensberaters. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind die Erstellung von GuV-Analysen, das Schreiben von VBA-Codes oder die Optimierung von Prozessen. Der Controller behält letztlich die Kontrolle und steuert gezielt die KI, ähnlich einem Autopiloten im Flugzeug…

Quelle:

haufe.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.