Sofortgesetz zur Finanz- und Strukturreform nötig – Bei Krankenhausstrukturreform Fokus auf Bedarf und Qualität legen – Interview mit Dr. Andreas Gassen

ersatzkasse magazin. zeigt auf, warum nach der Regierungsbildung sofort Finanz- und Strukturreformen angegangen werden müssen.

24. Februar 2025
  • Politik


Es braucht eine bessere Steuerung der ambulant-ärztlichen Versorgung, zeitnahe Facharzttermine und faire Arzneimittelpreise. Ebenfalls braucht es die Rückkehr zu einer stabilitätsorientierten Ausgabenpolitik, um die Beitragssätze nicht immer weiter in die Höhe steigen zu lassen.

Für die konkrete Ausgestaltung der Versorgung benötigt die Selbstverwaltung der Akteure im Gesundheitswesen wieder mehr Freiraum. Das unterstreicht im Interview mit ersatzkasse magazin. auch der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. „Wir sollten gemeinsam auf mehr Gestaltungsspielräume und Stärkung der Finanzautonomie drängen und in die Politik hineinspielen, uns den entsprechenden Spielraum zu geben“, so Gassen. Er warb für einen gesundheitspolitischen Neustart mit besserer Patientensteuerung, nachhaltiger GKV-Finanzierung, Bürokratieabbau und nutzenorientierter Digitalisierung.

Bei der Umsetzung der Krankenhausreform kommt es darauf an, die Versorgungsqualität stärker in den Blick zu nehmen. Die Reform muss ihren Fokus auf eine neue Krankenhausplanung mit dem Instrument der allgemeinen und speziellen Leistungsgruppen legen und zugleich auch die sektorenübergreifenden Einrichtungen und Fachkliniken sowie die Ambulantisierung über die Hybrid-DRG in die neue Planung überführen.

Quelle:

Verband der Ersatzkassen e. V.


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.