Sondierungsergebnisse: Gesundheitssektor droht wieder ins Hintertreffen zu geraten

Union und SPD haben ihre Sondierungsgespräche mit der Ankündigung einer „großen Pflegereform“ und der Sicherung der Krankenhausversorgung abgeschlossen. Konkrete Maßnahmen in diesen Bereichen bleiben jedoch bislang unklar und beschränken sich auf wenige allgemeine Aussagen.

11. März 2025
  • Politik


:
Pflegereform und Krankenhausversorgung: In dem elfseitigen Sondierungspapier widmen Union und SPD den Themen Pflege und Gesundheit nur wenige Sätze. Betont wird, dass die Gesundheitsversorgung für alle gesichert bleiben soll und eine bedarfsgerechte Krankenhausversorgung in Stadt und Land angestrebt wird. Kritiker bemängeln, dass Details und konkrete Strategien fehlen.

:
Ein 500-Milliarden-Euro-Sonderfonds soll Investitionen in die Infrastruktur, auch im Gesundheitsbereich, ermöglichen. Auch Krankenhäuser sollen davon profitieren, allerdings ist unklar, wie viel Geld tatsächlich in den Gesundheitssektor fließen wird.

:
Experten und Oppositionspolitiker kritisieren die geringe Priorität von Gesundheitsthemen im Sondierungspapier. Die Grünen betonen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege- und Krankenversicherung sowie die Fortführung der Reformen zur ambulanten und sektorenübergreifenden Versorgung.

Die angekündigte Pflegereform wird von vielen als dringend notwendig erachtet, da die Pflegeversicherung unter wachsenden Defiziten leidet. Konkrete Maßnahmen werden nun im Koalitionsvertrag erwartet.

Quelle:

medinfoweb.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.