SRH Klinik Sigmaringen legt Wert auf Transparenz und einen offenen Dialog

Nach öffentlicher Kritik an Personalmangel und Problemen in der Notaufnahme geht die SRH-Klinik Sigmaringen in die Offensive: Mit Pressegesprächen, Gesprächen mit den Chefärzten und einer offenen Kommunikation will die Klinik das Vertrauen zurückgewinnen. 

30. Juni 2025
  • Marketing


Die SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen sehen sich seit Wochen mit deutlicher Kritik konfrontiert. Patient:innen hatten Missstände in der Pflege und der Notaufnahme öffentlich gemacht. Die Reaktion der Klinikleitung ist bemerkenswert: Anstatt die Vorwürfe herunterzuspielen oder zu ignorieren, setzt die Klinik auf eine klare Kommunikationsstrategie und lädt Pressevertreter:innen aktiv zu einem Vor-Ort-Termin ein, bei dem sie auch mit dem verantwortlichen Chefarzt sprechen können.

Diese Offenheit ist nichts Neues. Die Klinik verfolgt bereits seit Monaten eine Transparenzinitiative. Geschäftsführung und Klinikleitung beantworten regelmäßig Fragen der Presse und erläutern Entwicklungen im Krankenhaus und in den angegliederten medizinischen Versorgungszentren. Ein solches Maß an Transparenz ist im Klinikalltag keine Selbstverständlichkeit. In Sigmaringen wird daraus jedoch ein tragfähiges Fundament für die öffentliche Kommunikation geschaffen.

Dieses Beispiel zeigt Krankenhausmanager:innen, wie wichtig proaktive Kommunikation ist und welche Rolle Transparenz für das öffentliche Vertrauen spielt. Denn neben der medizinischen Qualität ist auch die Art und Weise, wie ein Krankenhaus mit Kritik umgeht, entscheidend. Die SRH Kliniken Sigmaringen liefern hier ein anschauliches Praxisbeispiel für gelungene Krisenkommunikation in der Gesundheitswirtschaft.

Quelle:

schwaebische.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.