St. Marien-Krankenhaus GmbH: Geschäftsführer fordern faire Finanzierung

Deutschlands Krankenhäuser befinden sich nach wie vor in einer dramatischen finanziellen Situation

6. Dezember 2023
  • Ökonomie
  • Politik

Deutschlands Krankenhäuser befinden sich nach wie vor in einer dramatischen finanziellen Situation. Deshalb hat der Bundesrat jetzt eine Initiative von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und seiner Kollegen aus Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein zur kurzfristigen wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur dauerhaften Refinanzierung aktueller sowie künftiger inflations- und tarifbedingter Kostensteigerungen mit deutlicher Mehrheit angenommen. Aber Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat bereits angekündigt, dass er diese Forderungen des Bundesrates nicht umsetzen wird.

Damit entzieht sich der Minister weiter seiner Verantwortung“, finden Ralf Hermsen und Alexander Hammer, Geschäftsführer der St. Marien-Krankenhaus GmbH. „Patienten und Patientinnen brauchen die Sicherheit, dass die Krankenhäuser in ihrer Region auch in Zukunft für sie da sein werden. Damit die Kliniken aber eine Zukunftsperspektive haben,  braucht es eine klare und verlässliche Finanzierung.“, erklärt Hammer. „Unsere Forderungen sind nichts Neues“, sagt Hammer. „Schon seit Monaten kämpfen wir auf allen Bühnen für eine faire und vor allem kurzfristige Krankenhausfinanzierung.“ Wenn die Bundesregierung sich weiterhin weigern würde, die inflationsbedingten Mehrausgaben sowie die für 2024 beschlossenen Tariferhöhungen zu finanzieren, würden noch mehr Krankenhäuser in eine bedrohliche finanzielle Schieflage geraten…

Quelle:

sankt-marien-ratingen.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.