St. Remigius Krankenhaus Opladen wird Akademisches Lehrkrankenhaus

­St. Remigius Krankenhaus kooperiert in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses mit dem Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt

16. August 2023
  • Medizin
  • Ökonomie

­St. Remigius Krankenhaus kooperiert in der Ausbildung des ärztlichen Nachwuchses mit dem Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt

Der Hamburger Campus der Universitätsmedizin Neumarkt (UMFST-UMCH) bekommt ein neues Lehrkrankenhaus: Das St. Remigius Krankenhaus Opladen der Katholischen Kranken- und Pflegeeinrichtungen Leverkusen wird Kooperationspartner der UMFST-UMCH in der ärztlichen Ausbildung. Zur UMFST-UMCH zählen dann insgesamt über 25 Lehrkrankenhäuser.

„Das Leverkusener Krankenhaus bietet medizinische Spezialisierungen, die sonst nur in deutlich größeren Häusern in Deutschland zu finden sind“, freuen sich die Hamburger Campusdirektoren Hon. Prof. Dirk Naumann und Christopher Musmann. Diese besonderen Schwerpunkte sind zum Beispiel die Wirbelsäulenchirurgie, der künstliche Gelenkersatz, die Lungendiagnostik oder die Darmkrebsbehandlung. Jedes Jahr werden im St. Remigius Krankenhaus Opladen mehr als 13.000 stationäre Patientinnen und Patienten medizinisch versorgt. Hinzu kommen etwa 20.000 Menschen im Jahr, die ambulant behandelt werden. Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. 

Die Studierenden des UMFST-UMCH finden im St. Remigius Krankenhaus Opladen ein breites Spektrum an Fachrichtungen und Disziplinen, in denen sie ab dem dritten Studienjahr ihre klinisch-praktische Ausbildung absolvieren können.  „Das ist eine wichtige Weichenstellung mit Blick auf den Ärztenachwuchs“, sagt Krankenhaus-Geschäftsführer Thomas Karls. Er sehe darin ein großes Potenzial für die medizinisch-wissenschaftliche Weiterentwicklung des St. Remigius Krankenhauses. Hon. Prof. Dirk Naumann ergänzt: „Diese Kooperation ermöglicht den Zugang zur Beteiligung an der universitären Lehre, Promotionsverfahren und Lehraufträgen sowie einen Anschluss an das internationale Forschungsnetzwerk der Universität.“

Quelle:

remigius.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.