Startschuss für den EHDS: EU erleichtert sicheren Zugang zu Gesundheitsdaten
Der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist am 25. März gestartet. Er schafft einen sicheren, europaweiten Rahmen für die Nutzung digitaler Gesundheitsdaten – für Versorgung und Forschung. Patienten erhalten mehr Kontrolle über ihre Daten, Forscher profitieren von klaren Regeln.
- IT
- Medizin
Am 25. März 2025 ist der Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) offiziell gestartet. Ziel der EU-Verordnung ist es, Gesundheitsdaten grenzüberschreitend sicher nutzbar zu machen – sowohl für die individuelle Versorgung als auch für Forschung, Planung und Innovation. Patientinnen und Patienten erhalten kostenfreien Zugriff auf ihre digitale Krankengeschichte und können Daten europaweit teilen. Für die Sekundärnutzung gelten strenge Datenschutzregeln. Forschende, Einrichtungen und Unternehmen profitieren von einheitlichen Standards und geregeltem Zugang zu pseudonymisierten Daten. Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis 2034. Der EHDS ist ein Meilenstein für eine digital vernetzte Gesundheitsversorgung in Europa…
gesundheit.gv.at

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.