Steigende Aggression im Krankenhaus – Sicherheitsmaßnahmen im Fokus
Gewaltvorfälle durch aggressive Besuchergruppen in Kliniken nehmen zu. Studien zeigen einen deutlichen Anstieg, besonders in Notaufnahmen. Kliniken reagieren mit Sicherheitsdiensten, Zugangsbeschränkungen und Deeskalationstrainings. Die Krankenhausgesellschaft NRW fordert gesetzliche Schutzmaßnahmen für Beschäftigte im Gesundheitswesen
- Personal
- QM
.
Krankenhäuser stehen zunehmend vor Sicherheitsproblemen durch gewaltbereite Besuchergruppen. In mehreren Fällen eskalierten Konflikte in Notaufnahmen und auf Stationen. Besonders betroffen sind Pflegekräfte, die laut einer Umfrage des Deutschen Krankenhaus-Instituts (DKI) am häufigsten Gewalt erleben.
Kliniken setzen verstärkt auf Sicherheitsmaßnahmen: Zugangskontrollen, Besucherbegrenzungen und Sicherheitsdienste sollen Schutz bieten. Auch Deeskalationstrainings und psychologische Betreuung für betroffene Mitarbeitende werden wichtiger.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert gesetzliche Strafverschärfungen für Angriffe auf Krankenhauspersonal, ähnlich wie bei Rettungskräften. Ein erster Gesetzesentwurf scheiterte jedoch im Bundesrat. Kliniken müssen daher vorerst selbst für mehr Sicherheit sorgen…
rechtsdepesche.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.