Stimmungsbarometer: Ärzte blicken skeptisch auf die kommenden Monate

Die wirtschaftliche Stimmung der Ärzte in Deutschland ist im 3. Quartal 2024 leicht gesunken und bleibt trotz einer stabilisierten Lage negativ, was laut der Stiftung Gesundheit auf unbestimmte Vorzeichen künftiger Veränderungen hindeutet.

10. Oktober 2024
  • Ökonomie


Im 3. Quartal 2024 verzeichnet das Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit eine leichte Verschlechterung der wirtschaftlichen Stimmung unter Ärzten, die um 1,3 Punkte auf -26,5 Punkte gesunken ist. Trotz einer verbesserten Einschätzung der aktuellen Lage (plus 3,0 Punkte) verschlechterte sich die Erwartung für die kommenden sechs Monate um 4,9 Punkte. Während Haus- und Fachärzte Verluste bei der Stimmung hinnehmen mussten (jeweils minus 3,3 Punkte), zeigten Zahnärzte (plus 1,9 Punkte) und Psychologische Psychotherapeuten (plus 1,3 Punkte) leichte Verbesserungen. Prof. Dr. Dr. Konrad Obermann, Forschungsleiter der Stiftung Gesundheit, sieht in der anhaltenden negativen Grundstimmung der Ärzteschaft ein „schwaches Signal“ für tiefgreifende Veränderungen im System, die noch nicht eindeutig erklärbar sind. Er plädiert dafür, dass sich die Ärzte offen für neue Ideen zeigen und proaktiv handeln, anstatt den Status quo beizubehalten. Die Stiftung Gesundheit erhebt seit über 15 Jahren regelmäßig die wirtschaftliche Stimmung unter niedergelassenen Ärzten, um Trends und Entwicklungen in der ambulanten Versorgung aufzuzeigen…

Quelle:

stiftung-gesundheit.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.