Studie: KI verfasst Entlassberichte ähnlich gut wie Ärztinnen und Ärzte
Eine Studie der UCSF zeigt: Künstliche Intelligenz kann Entlassberichte ähnlich gut verfassen wie Ärztinnen und Ärzte. Die KI-Texte sind kürzer und strukturierter, weisen jedoch weniger Details und häufiger Fehler auf. Bei der Gesamtqualität fanden Gutachterinnen und Gutachter keine Unterschiede.
- IT
- Ökonomie
Das Erstellen von Entlassberichten beansprucht bei Ärztinnen und Ärzten viel Zeit. Eine Untersuchung der University of California San Francisco hat geprüft, ob große Sprachmodelle diese Aufgabe übernehmen können. Dabei verglichen Fachkräfte KI-generierte Texte mit klassischen Berichten aus Patientendaten. Das Ergebnis: KI-Berichte waren meist klarer gegliedert und kürzer, enthielten aber weniger Informationen. Fehler traten häufiger auf, allerdings ohne nennenswertes Risiko für die Patientensicherheit. Für die Analyse wurden 100 stationäre Fälle ausgewählt. 22 erfahrene Ärztinnen und Ärzte bewerteten die Texte in einem Blindverfahren. Sie stellten keine signifikanten Unterschiede bei der Gesamtqualität fest. Auch bei der persönlichen Präferenz zeigten sich keine klaren Vorteile für eine der beiden Varianten. Die Studie legt nahe, dass KI eine Unterstützung im Klinikalltag sein kann, ersetzt aber nicht die ärztliche Verantwortung.
medscape.com