Südharz Klinikum integriert KI-Spracherkennung ins SAP-System
Im Südharz Klinikum Nordhausen wurde eine KI-basierte Spracherkennung erfolgreich ins SAP-System integriert. Arzt-Patienten-Gespräche werden in Echtzeit transkribiert und strukturiert. Ziel: effizientere Dokumentation, keine Halluzinationen – und ein klarer Fokus auf medizinische Verantwortung.
- IT
Das Südharz Klinikum Nordhausen hat eine Schnittstelle zwischen KI-Spracherkennung und dem SAP-basierten Krankenhausinformationssystem entwickelt. IT-Leiter Stephan Stein präsentierte das Projekt auf der DMEA. Die KI erkennt gesprochene Sprache während der Sprechstunde, transkribiert sie in Echtzeit und strukturiert sie für die Weiterverarbeitung – etwa für Arztbriefe. Die Technologie stammt vom dänischen Anbieter Corti, vertrieben durch AlsterText. Ärztinnen und Ärzte behalten jederzeit die Kontrolle über Aufnahme und Nutzung. KI ersetzt keine Diagnostik, sie entlastet in der Nachbereitung. Auch bei CT-Analysen wird KI erfolgreich eingesetzt. Stein betont die Bedeutung faktenbasierter Systeme: In Nordhausen kommt nur vertrauenswürdige KI zum Einsatz – ohne Halluzinationen, mit klarer Verantwortung beim Menschen…
shk-ndh.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.