23.
Sept.
2025

Ampac-Consulting GmbH: „Basiskurs“ Abrechnung ambulanter Operationen

  • Ökonomie

online


EBM-Abrechnung für Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse

Während stationäre Leistungen im Krankenhaus über diagnosebezogene Fallpauschalen (DRG – Diagnosis Related Groups) abgerechnet werden, ist die Abrechnung von ambulanten Operationen nach §115b SGB V durch den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) geregelt. Diese nimmt an Bedeutung zu.

Mit dem „Basiskurs“ Abrechnung ambulanter Operationen mit dem EBM – lernen Sie die Grundkenntnisse, die Sie für die Abrechnung ambulante Behandlungsfälle benötigen. Und zwar Schritt für Schritt – auch wenn Sie über keinerlei Vorkenntnisse in der ambulanten Abrechnung verfügen.

Wie funktioniert AOP-Abrechnung nach §115b SGB V?

Wir beginnen mit dem Aufbau des EBM für die AOP-Abrechnung und widmen uns in diesem Webinar der Regelbestimmungen genauso, wie der Berechnung von Sachkosten, Pathologie, Radiologische oder beispielsweise Laborleistungen.

Neben den wichtigsten Rahmenbedingungen des AOP-Vertrages nach §115b SGB V erklären wir Ihnen die Umsetzung und Anwendung der Anlagen und Abschnitte bis hin zur Erstellung der ersten AOP-Rechnungen in Ihrer eigenen Verantwortung.

Wir geben Ihnen in diesem Webinar auch einen Einblick in die neue sektorengleiche Vergütung  nach §115f  SGB V der Hybrid-DRG ab 01.01.2025.  Die Inhalte der neue Vereinbarung zur Umsetzung des Abrechnungsverfahrens der Hybrid-DRG beleuchten wir genauso wie die Abgrenzung zum Katalog Ambulanter Operation 2025 nach §115b SGB V.

Inhalte:

EBM (einh. Bewertungsmaßstab) für Neueinsteiger

  • EBM – Hören und Verstehen – von Beginn an
  • Kapitel 31 und die AOP-Bestimmungen §115b SGB V
  • Ziffernkombinationen und Zusatzleistungen im AOP
  • Unterschied Institut-Abrechnung KV-Abrechnung und Voraussetzung

Die  AOP –Abrechnung erste Schritte

  • Wichtigste Rahmenbedingungen AOP Vertrag für die Abrechnung
  • Unterschied Anlagen und Abschnitte
  • Wissensmanagement: AOP und EBM -Abrechnung in Bilder
  • Sachkostenabrechnung §11 von A-Z
  • Best-Practice: Neuregelungen 2025 & Training

Format: Webinar Microsoft Teams

Dauer 4 Stunden 9 bis 13 Uhr
Gebühr: pro Person 365,00 € zzgl. Mwst

Termin: 23.09.2025

Dozentin: Ursula Klinger-Schindler, ist Fachexpertin für ambulante Abrechnung und Spezialistin für alle Fragestellungen ambulanter Fallarten an Kliniken. Sie ist mehrfache Fachbuchautorin für Kommentarwerke nach EBM und GOÄ und langjährige Expertin für Einzelleistungsabrechnung nach dem EBM bei der Etablierung von Ambulanzstrukturen in Krankenhäusern

Ampac-Consulting GmbH: „Basiskurs“ Abrechnung ambulanter Operationen

Von:
23.09.2025
Zeit:
09:00 Uhr
Bis:
23.09.2025
Zeit:
13:00 Uhr
Format: online