Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft in Kooperation mit myDRG
- MD
- Ökonomie
- Personal
Im Wechsel online und Präsenz in Kevelaer
Basiskurs | 4 Wochen Online-Unterricht (17 Schulungstage mit Selbstlernphasen und Tutorials)
17. Nov – 12. Dez 2025 | 4-wöchige Schulung:
17.11. – 20.11.25 Hybrid/Online-Unterricht
24.11. – 26.11.25 Online-Unterricht
27.11.25 Selbstlernphase & Tutorial Online
01.12. – 03.12.25 Online-Unterricht
04.12.25 Selbstlernphase & Tutorial Online
08.12. – 12.12.25 Hybrid/Online-Unterricht
Seit Einführung der G-DRGs in Deutschland hat die Medizinische Dokumentation eine zentrale Position in der Abrechnung und Erlössicherung eingenommen. Vollstationäre Fälle müssen auf Basis der vorhandenen Dokumentation zeitnah kodiert und abgerechnet werden. Aufgabe der Klinischen Kodierfachkräfte ist die korrekte, gegenüber den Krankenkassen verhandlungssicher abrechenbare Kodierung der Diagnosen (ICD-GM) und Prozeduren (OPS) – eine wesentliche Funktion im Rahmen der Erlössicherung.
Klinische Kodierfachkräfte übernehmen darüber hinaus verantwortungsvolle Aufgaben bei der Bearbeitung von Krankenkassen- und MD-Anfragen. Mit Einführung der PrüfvV und den damit verbundenen Ausschlussfristen, hat die professionelle Umsetzung durch die verantwortlichen Mitarbeiter/innen weiter an Bedeutung gewonnen.
Klinische Kodierfachkräfte müssen intensiv geschult, gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet und darüber hinaus auch begleitet werden. Die Kaysers Consilium GmbH bildet seit dem Jahr 2000 Klinische Kodierfachkräfte aus und hat deren Berufsbild in Deutschland entscheidend geprägt.
Die Intensiv-Ausbildung zur Klinischen Kodierfachkraft setzt sich aus zwei Modulen zusammen: Der Basiskurs (4 Wochen Präsenz und Online-Unterricht) vermittelt das komplette Wissen zur korrekten Kodierung und DRG-Abrechnung (ICD-10-GM, OPS, Deutsche Kodierrichtlinien, DRG-Systematik, FPV). Darauf aufbauend bieten wir ein 4-tägiges Vertiefungsseminar (inkl. Krankenkassen- und MD-Anfragen) an.
Mit Übungen und Fallbeispielen aus dem Kodieralltag wird das Erlernte regelmäßig vertieft. Hierzu setzen wir Notebooks mit zertifizierter Kodier- und Abrechnungssoftware („Grouper“) ein.
Alle Teilnehmer-innen erhalten ca. 2 Wochen vor Beginn des Basiskurses einen Gutschein über unseren Online-Kurs „Grundlagen der Anatomie und Terminologie“, um diese notwendigen medizinischen Grundlagen vertiefen zu können.
Wir stellen allen Teilnehmer-innen für die gesamte Schulungsdauer (Präsenz- und Online-Unterricht) ein Notebook mit zertifizierter Kodier- und Abrechnungssoftware zur Verfügung!
ZIELGRUPPE
Krankenhausmitarbeiter/-innen, die entweder mit der Kodierung und Abrechnung von Krankenhausfällen betraut sind oder in Zukunft diese Aufgabe übernehmen sollen.
Teilnahmegebühr
3.290,00 Euro
pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
inkl. Unterlagen in Druck und Dateiformaten.
Präsenz-Unterricht inkl. Mittagessen, Pausengetränke.