ZNA – Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle 2025
- MD
- Ökonomie
online
EBM Abrechnung in der Notaufnahme/ZNA 
Dieser Kurs ist Bestandteil der ZNA-Trilogie und entspricht inhaltlich dem Modul I
Komplexe Vergütungsvorschriften, diffuse Schnittstellen, hohe gesetzliche Anforderungen: Die Vergütung von ambulanten Notfällen in der Zentralen Notaufnahme ZNA gestaltet sich komplex. Wir geben Ihnen die nötige Kompetenz an die Hand, damit die erlösorientierte Abrechnung der ambulanten Patienten in der Notaufnahme problemlos gelingt.
Etablieren Sie eine korrekte Abrechnung in Ihrer Notaufnahme
Die umfangreiche Versorgung ambulanter Notfälle zwingt Kliniken zur Anpassung ihrer ambulanten Abrechnungsprozesse in der Notaufnahme. Auf Basis aktueller BSG-Urteile wird den Kassenärztlichen Vereinigungen der Weg frei gemacht, erbrachte Leistungen abzusetzen. Als Vergütungsgrundlage der ambulanten Leistungen in Notaufnahmen und Notfallambulanzen gilt es sich oftmals zwischen Einheitlichem Bewertungsmaßstab EBM, Bereitschafts-praxismodellen oder vorstationärer Abrechnung zu entscheiden. Sichern Sie Ihre erbrachten Leistungen der (Zentralen) Notaufnahme frühzeitig ab.
Lernen Sie, wie die vorhandene Dokumentation in eine erlösorientierte Abrechnung umgesetzt werden kann. Sie lernen alle wichtigen Zusatzleistungen der Notaufnahme kennen – und wie diese durch eine belastbare Diagnose-Kodierung umgesetzt werden kann. Neben Tipps zu Abrechnungsbegründungen für wertvolle Schweregradzuschläge, die juristisch und im EBM geklärt sind, geben wir Ihnen Hilfen an die Hand, um einen Notfall von anderen ambulanten Fallarten abzugrenzen – und stärken damit Ihre Kompetenz in der ambulanten Fallsteuerung.
Inhalte:
o Wichtige EBM Kapitel der ambulanten Notaufnahmeabrechnung
o Dokumentation und Abrechnung spezifischer Zusatzleistungen
o Schnittstelle AOP und Kurzlieger
o Ambulante Codierung in der Notaufnahmeabrechnung
o Schweregrade gezielt begründen und abrechnen
o Wichtige Feldkennungen für die Notfallabrechnung
o Fallbeispiele
o Checkliste ambulante Notfallabrechnung
o Disskussion und Fragesetellungen
Wichtig: dieser Kurs ist für Neueinsteiger und Fortgeschrittene geeignet!
Zielgruppen Mitarbeiter der Patientenverwaltung und Patientenabrechnung sowie aus dem Patientenmanagement und Medizincontrolling, Ärzte, Kodierfachkräfte
Enthaltene Leistungen Seminarunterlagen in digitaler Form
Dauer Uhrzeit (09:00-12:00 Uhr)
Preis je Teilnehmer: 320,00 €uro netto
Dozentin:
Ursula Klinger-Schindler, ist Fachexpertin für ambulante Abrechnung und Spezialistin für alle Fragestellungen ambulanter Fallarten an Kliniken. Sie ist mehrfache Fachbuchautorin für Kommentarwerke nach EBM und GOÄ und langjährige Expertin für Einzelleistungsabrechnung nach dem EBM bei der Etablierung von Ambulanzstrukturen in Krankenhäusern
Termine:
Dieser Kurs ist Bestandteil der ZNA-Trilogie und entspricht inhaltlich dem Modul I Abrechnung ambulanter Notfälle
ZNA – Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle 2025
24.11.2025
ZNA – Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle 2026
23.01.2026
ZNA – Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle 2026
02.03.2026
ZNA – Dokumentation und Abrechnung ambulanter Notfälle 2026
27.04.2026
Wir bieten dieses Thema als offenes Web-Seminar oder individuelle Inhouse- Schulung für Ihr Haus an.
 Zu den Kosten für ein Inhouse-Seminar sprechen Sie uns einfach an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Kontakt:U.Klinger@ampac-consulting.de
 
				 
				
 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                