Textilservice und Pflege: Gemeinsames Controlling stärkt Qualität und Wirtschaftlichkeit
Zentral erfasst, fair verglichen, gemeinsam verbessert. So reduziert Textilcontrolling Kosten…
- Pflege
- Ökonomie
Textilcontrolling schafft Transparenz über den Textilverbrauch in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Durch einheitliche Daten, Soll-Ist-Vergleiche und digitale Auswertungen lassen sich unnötige Kosten vermeiden und Ressourcen gezielt steuern.
Grundlage ist die Kooperation zwischen Einrichtungen und Textildienstleister, die im Arbeitskreis Textilcontrolling Standards festlegen und regelmäßig prüfen. Verbrauchsdaten werden IT-gestützt pro Station und Kostenstelle erfasst, analysiert und in einem Benchmark-System verglichen. So erkennen Einrichtungen Abweichungen, optimieren Prozesse und sichern zugleich die Pflegequalität. Anreizsysteme und Schulungen fördern den verantwortungsvollen Umgang mit Textilien. Seriöse Anbieter respektieren dabei stets die Entscheidungsfreiheit der Pflegekräfte.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.