
Berufe im Krankenhaus 2025, Überblick und Einstiegschancen
Kaum ein Wirtschaftszweig spürt den Fachkräftemangel so direkt wie der Gesundheitsmarkt. Gleichzeitig entstehen fast täglich neue Berufsmöglichkeiten im Gesundheitswesen, vom klassischen Pflegedienst bis zu datengetriebenen Medizin-IT-Rollen. Der folgende Artikel zeigt, wo aktuell die größten Chancen liegen, wo Gesundheitsberufe ohne Schichtdienst existieren und wie wichtig Employer Branding geworden ist.
Inhalt des Artikels
- Personal
Ärzt. Leiter Medizincontrolling BKJL, Inhaber medinfoweb.de
Warum Gesundheitsjobs boomen
Gesundheitsberufe stehen 2025 stark im Fokus, denn der Sektor zählt längst zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen Deutschlands. 2024 trug das Gesundheitswesen bereits rund 13 % zum Bruttoinlandsprodukt bei (BMWK 2025). Zugleich waren zu Jahresbeginn 2025 rund 68.000 Stellen in Krankenhäusern unbesetzt (Statistisches Bundesamt 2025). Eine aktuelle Umfrage belegt, dass 71 Prozent der Beschäftigten flexiblere Arbeitszeiten fordern (Kienbaum / kununu 2024) und 43 Prozent gezielte Weiterbildung wünschen (ifo Bildungsbarometer 2022). Getrieben von demografischem Wandel, Digitalisierung und neuen Lebensentwürfen gilt das Gesundheitswesen damit als einer der sichersten Arbeitsmärkte und als Spielfeld für Innovationen, auch für Quereinsteiger.
Die gefragtesten Gesundheitsjobs 2025 im Krankenhaus
Berufsgruppe | Kurzprofil | Trend |
---|---|---|
Pflegefachkräfte | Komplexe Versorgung direkt am Patientenbett | ▲ |
Ärztlicher Dienst | Fach- und Assistenzärzte in allen Versorgungsstufen | ▲ |
Medizincontrolling & Kodierung | Brücke zwischen Medizin und Abrechnung (DRG) | ▲ |
Verwaltung | Patientenaufnahme, klassische Verwaltung | ▼ |
Medizinische IT / eHealth | KI-Diagnostik, Telemedizin-Plattformen | ▲▲ |
Therapieberufe | Physio-, Ergo-, Logo- und Präventionsangebote | ► |
Medizinisch-technische Berufe | MTRA, MTLA, OTA für Diagnostik & OP-Begleitung | ▲ |
Interner Transport/Logistik | Material- und Patientenbegleitung | ▼ |
Klinik-Management & Consulting | Prozess- und Nachhaltigkeitsoptimierung | ▲ |
Service- und Medizintechnik | Sterilgutaufbereitung, Gerätewartung, Facility | ► |
►stabil; ▲steigend, ▲▲ stark steigend, ▼rückläufig
Tipp: In unserem Stellenmarkt findest du täglich neue Krankenhausstellen aktuell, filterbar und aufbereitet für viele genannte Bereiche.
Jobs im Krankenhaus ohne Schichtdienst, teilweise ohne Patientenkontakt
Ja, sie existieren. Wer medizinisch arbeiten möchte, aber Nachtschichten meiden will, hat Optionen:
Diese Übersicht zeigt typische Berufe im Krankenhaus, die ohne Schichtdienst ausgeübt werden, also keine Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste erfordern. Die tatsächliche Organisation kann je nach Klinikgröße und Träger leicht variieren.
Verwaltung & Controlling
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Medizincontroller | DRG-/PEPP-Kodierung, MD-Management, Erlösanalyse | Medizincontrolling |
Kodierfachkraft | Verschlüsselung von Diagnosen und Prozeduren | Medizincontrolling |
Krankenhauscontroller | Kostenstellenrechnung, Budgetplanung, Forecast | Controlling |
Finanzbuchhalter | Bilanzierung, Rechnungswesen, Monatsabschlüsse | Verwaltung |
Personalreferenten / HR-Manager | Arbeitsverträge, Personalentwicklung, Recruiting | Personalabteilung |
Qualitätsmanager | QM-Systeme, Zertifizierungen, Risikomanagement | Qualitätsmanagement |
Krankenhausjuristen | Vertragsprüfung, MD-Rechtsfälle, Datenschutz | Rechtsabteilung |
Case Manager (stationär) | Versorgungsplanung, Schnittstelle zur Nachsorge | Patientenmanagement mit Patientenkontakt |
Sozialarbeiter (stationär) | Beratung bei Reha, Pflegeheim, Soziales | Sozialdienst mit Patientenkontakt |
Mitarbeiter Patientenaufnahme / -abrechnung | Stammdatenpflege, Rechnungsstellung | Patientenverwaltung mit Patientenkontakt |
Ärztliche & Pflegerische Berufe (ohne Schichtdienst)
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Ärztliche Gutachter | Aktenprüfung, Zweitmeinungen | Verwaltung / MD teilweise mit Patientenkontakt |
Pflegefachkraft im Entlassmanagement / MD | Pflegebegutachtung, Hausbesuche | Pflegedienst / Sozialdienst teilweise mit Patientenkontakt |
Hygienefachkraft | Hygienekonzepte, Schulungen, Begehungen | Hygieneteam |
Wundmanager | Wundvisiten, Dokumentation | Pflegeberatung mit Patientenkontakt |
Stillberater | Beratung, Schulung, Nachsorge | Wochenstation / Gynäkologie mit Patientenkontakt |
Therapie, Psychologie & Pharmazie
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Physiotherapeuten (ambulant oder stationär planbar) | Bewegungstherapie, Mobilisation, Trainingsplanung | Physiotherapie mit Patientenkontakt |
Ergotherapeuten (Tagesdienst) | Alltagstraining, motorisch-funktionelle Übungen | Therapieabteilung mit Patientenkontakt |
Logopäden / Sprachtherapeuten | Sprach-, Sprech-, Schlucktherapie | Therapiezentrum mit Patientenkontakt |
Psychologen / Psychotherapeuten | Gesprächstherapie, Diagnostik, Krisenintervention | Psychiatrie / Psychosomatik mit Patientenkontakt |
Klinische Neuropsychologen | Neurokognitive Diagnostik und Therapie | Neurologie / Rehabilitation mit Patientenkontakt |
Apotheker im Krankenhaus | Arzneimittelprüfung, Beratung, Stationsversorgung | Krankenhausapotheke |
IT & Digitalisierung
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Krankenhaus-IT-Administratoren | Systempflege, User Support, Projekte | IT-Abteilung |
Applikationsbetreuer KIS/PVS | Betreuung von Medico, Orbis etc. | IT / Projektteam |
Medizininformatiker | Datenintegration, Schnittstellen (z. B. HL7, FHIR) | Digitalisierung |
Projektmanager eHealth / TI | Steuerung von Digitalprojekten | Digitalstrategie |
Data Analyst:in / BI-Manager:in | Datenanalyse, Dashboarding, KPIs | IT / Controlling |
Bildung, Forschung & Lehre
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Dozenten / Praxisanleiter | Unterrichten, Schulungen, Fortbildung | Bildungszentrum teilweise mit Patientenkontakt |
Wissenschaftliche Mitarbeiter | Studienkoordination, Forschung | Forschungslabor / Klinikleitung |
Projektkoordination klinische Studien | Ethikanträge, Dokumentation, GCP-Compliance | Studienzentrale |
Diagnostik & Technik (teilweise schichtfrei)
Beruf | Typische Aufgaben | Einsatzbereich |
---|---|---|
Medizinisch-technische Assistenten (MTLA) | Laboranalytik | Labor teilweise mit Patientenkontakt |
Mitarbeiter in der Medizintechnik | Gerätewartung, Prüfung | Technik |
Techniker / Facility Manager | Gebäudetechnik, Wartung | Technik |
Hinweis: Einige Funktionen (z. B. IT, Forschung, Technik) können im Einzelfall projektbedingt Bereitschafts- oder Sonderzeiten erfordern.
Jobs mit Patientenkontakt weiter gefragt
Der direkte Draht zum Menschen bleibt das Kernelement des Gesundheitssektors. Gesundheitsjobs mit Patientenkontakt wie etwa in der Pflege, Anästhesie-Assistenz oder Onkologie-Fachpflege, bieten bei solider Personalplanung exzellente Entwicklungs- und Aufstiegspfade.
Besonders gefragt sind
- Pflegefachkräfte in Intensiv- und OP-Bereichen – hohes Fachwissen und Spezialisierungen (z. B. Onkologie, Anästhesie, Intensivpflege) sind stark nachgefragt.
- Therapieberufe mit direkter Patientenarbeit, z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Atemtherapie, gewinnen weiter an Bedeutung, nicht zuletzt durch die steigende Zahl multimorbider und geriatrischer Patienten.
- Ärztlicher Dienst, insbesondere in der Inneren Medizin, Notfallmedizin und Anästhesiologie, bleibt zentral für die Versorgung. Auch Fachärzte für Geriatrie, Onkologie und Kardiologie erleben ein Nachfragehoch.
- Funktionsdienste und OP-Assistenz, z. B. Anästhesietechnische Assistenten (ATA) oder Operationstechnische Assistenten (OTA), bilden die unverzichtbare Schnittstelle zwischen Chirurgie und Pflege.
Karrierechancen
Patientennahe Gesundheitsjobs bieten vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten, von der Fachweiterbildung (z. B. Intensiv- oder OP-Pflege) über Praxisanleitung und Stationsleitung bis hin zu Pflegepädagogik oder klinischem Management.
Hier die komplette Übersicht patientennaher & patientenferner Berufe als PDF herunterladen.
Verteilung der Berufsgruppen im Krankenhaus

Gehalt und Karriere – Die bestbezahlten Gesundheitsjobs im Krankenhaus
Chef- und Oberärzte führen 2025 weiterhin die Gehaltsrangliste an, doch IT-Spezialisten und leitende Controller holen spürbar auf. Chefärzte liegen mit ~200–400 Tsd. €+ klar an der Spitze (außertariflich). Oberärzte verdienen tariflich zzgl. Diensten.
- Chief Medical Information Officer (CMIO) – 100 000 bis 140 000 € p. a.
- Senior-Medizincontroller / DRG-Auditor – 70 000 bis 95 000 €
- IT-Security-Manager Gesundheit – 65 000 bis 90 000 €
- Pflegeexperte APN (Master) – 45 000 bis 70 000 € in erweiterten Verantwortungs-/Leitungsrollen
Für diese Gesundheitsjobs zählen Zusatzqualifikationen (z.B. MBA, Public Health) und projektorientiertes Arbeiten.
Employer Branding im Gesundheitssektor
Doch attraktive Gehälter allein reichen längst nicht mehr aus, um Fachkräfte im Gesundheitswesen zu gewinnen und zu halten. Immer wichtiger wird, wie sich Kliniken als Arbeitgeber präsentieren, Stichwort Employer Branding. Wer die eigenen Werte, Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten sichtbar macht, verschafft sich im Wettbewerb um Talente einen entscheidenden Vorteil.
Eine einfache Anzeige im Krankenhaus-Stellenmarkt genügt 2025 nicht mehr. Erfolgreiches Employer Branding beginnt mit einem glaubwürdigen Purpose und lebendigem Storytelling, bei dem echte Geschichten aus dem Team austauschbare Stockfotos ersetzen. Ebenso entscheidend sind flexible Arbeitsmodelle, Teilzeitoptionen im Krankenhaus und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten gelten inzwischen als Mindeststandard. Eine gelebte Lernkultur, untermauert durch ein verbindliches Fortbildungsbudget und Micro-Learning-Angebote in Apps, stärkt zusätzlich die Attraktivität. Ergänzende Leistungen jenseits des Gehalts wie betriebliche Kinderbetreuung, JobRad-Leasing oder ein planbares Sabbatical vervollständigen das Gesamtpaket.
Mehr zum Thema Karriere im Krankenhaus und Employer Branding gibt es bald bei uns! Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden zu News rund um Jobs im Gesundheitswesen.
So finden Jobsuchende ihren Platz
Ein starkes Employer Branding zeigt, wo sich Fachkräfte langfristig wohlfühlen können, doch am Ende liegt der nächste Karriereschritt in den eigenen Händen.
Wer seinen Platz im Gesundheitswesen finden will, sollte gezielt prüfen, welche Arbeitsbedingungen und Karrierewege wirklich zu den eigenen Stärken und Wünschen passen.
- Selbstcheck: Patientenkontakt ja/nein? Schichtdienst ja/nein?
- Skill-Gap schließen: Aufbaukurse, Online-Lernpfade, Mentor suchen
- Networking: LinkedIn-Gruppe „Gesundheitsjobs DE“, Fachkongresse
- Bewerbung: Stärken klar benennen, Werte der Klinik spiegeln
Entdecken Sie spannende Karrierechancen – von der Position des Medizinkontrollers bis zur Geschäftsführung einer Klinik. Attraktive Jobs zur Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
Bildmaterial: Die Urheber sind jeweils an den jeweiligen Abbildungen namentlich genannt. Für Abbildungen einer Artikelvorschau finden sie die Urheber im jeweiligen Artikel. Weitere Angaben zu unseren Bildquellen finden sie im Impressum. Alle Abbildungen unterliegen dem Urheberrecht des jeweiligen Urhebers und sind durch Copyright geschützt.
Titelbild: Shutterstock / George RudyDer Top-Plattform für Medizincontroller, Führungskräften und Krankenhaus-Fachkräfte. Erreichen Sie informierte und engagierte Kandidaten direkt!
