Thüringens Gesundheitsministerin Werner übt Kritik an Bundespolitik

Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner macht die Finanzpolitik des Bundes für die finanzielle Schieflage des Universitätsklinikums Jena und anderer Thüringer Krankenhäuser verantwortlich und fordert Unterstützung des Landes.

23. Juli 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner macht die Finanzpolitik des Bundes für die finanzielle Schieflage des Universitätsklinikums Jena und anderer Thüringer Krankenhäuser verantwortlich und fordert Unterstützung des Landes.

Die finanzielle Schieflage des Universitätsklinikums Jena und anderer Thüringer Krankenhäuser hat eine heftige Debatte über die Finanzierungspolitik ausgelöst. Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) sieht den Hauptgrund für die finanzielle Misere in der Einführung der Fallpauschalen (DRG), die bestimmte Bereiche nie ausreichend abgedeckt hätten und den Spardruck erhöhten. Besonders betroffen seien die hochqualifizierte Notfallversorgung, die Facharztzentren und die Facharztweiterbildung, die zu höheren Betriebskosten und unzureichender Finanzierung führten. Ein Hilferuf des Universitätsklinikums Jena unterstreicht die Notwendigkeit einer Kreditbürgschaft und eines Landeszuschusses. Die Oppositionsparteien CDU und FDP geben jedoch Werner eine Mitschuld, während diese auf die unter ihrer Regierung erhöhten Investitionszuschüsse verweist. Die wirtschaftliche Situation der Kliniken und ihre Zukunftsfähigkeit stehen im Mittelpunkt des aktuellen Landtagswahlkampfes, insbesondere vor dem Hintergrund zweier bereits erfolgter Klinikinsolvenzen in Thüringen…

Quelle:

aerztezeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.