Ambulantes Operieren – AOP-Katalog

- Ökonomie
Das Ambulante Operieren (AOP) entwickelt sich zunehmend zum strategischen Erfolgsfaktor für Krankenhäuser. Eingriffe, die früher stationär erfolgten, wandern vermehrt in den ambulanten Bereich. Getrieben von politischen Vorgaben, Kosten- und Strukturreformen, aber auch von Patientenwünschen nach kurzen Aufenthalten, stehen Kliniken vor der Aufgabe, Prozesse neu zu denken. AOP verlangt klare Abläufe, eine flexible Infrastruktur und gezielte medizinische Steuerung. Gleichzeitig bieten sich Chancen: Durch den Ausbau ambulanter Angebote lassen sich Kapazitäten besser nutzen, Fallzahlen (wieder) steigern und zusätzliche Erlöse generieren. Entscheidend bleibt, Qualität und Wirtschaftlichkeit konsequent auszubalancieren – wie ein Seiltänzer, der bei jedem Schritt Präzision und Weitblick braucht.