Excel-Tool zur DRG-Leistungsplanung 2025

- Ökonomie
Im Kontext der immer komplexer werdenden medizinischen Leistungserbringung in Krankenhäusern ist eine effiziente und präzise Leistungsplanung unabdingbar. In Anbetracht dessen freue ich mich, Ihnen hier das von mir entwickelte Excel-Tool zur DRG-Leistungsplanung 2025 vorzustellen.
Ziel des Excel-Tools ist es, basierend auf den IST-Daten der Jahre 2020 (wahlweise 2021) bis 2024, alle erforderlichen Planwerte für die DRG-Leistungsplanung automatisch zu generieren. Dabei werden planerisch drei Schlüsselkennzahlen berücksichtigt: der Casemix, die Fallzahlen und die Belegungstage. Die Konzentration auf diese Kennzahlen ermöglicht eine klare und kohärente Planung, die sich auf die automatisch generierten sekundären Kennzahlen auswirkt: CMI, mittlere Verweildauer und Betten.
Der Aufbau des Excel-Tools umfasst insgesamt zehn Arbeitsblätter, die eine übersichtliche und strukturierte Erfassung der relevanten Daten ermöglichen. Angefangen bei einer Einleitung, führt Sie das Tool durch die verschiedenen Schritte der Dateneingabe bis hin zur Ergebnisübersicht inklusive eines Arbeitsblattes für Planungsgespräche mit den Chefärzt:innen. Das Tool wurde bewusst so gestaltet, dass es eine einfache Handhabung ermöglicht und Ihnen dabei hilft, den Leistungsplanungsprozess schlank und effizient zu gestalten.
Die Funktionsweise des Excel-Tools basiert auf einer Mittelwert-Betrachtung der IST-Kennzahlen aus den Jahren 2020 (wahlweise 2021) bis 2024. Durch die automatische Generierung von Durchschnittswerten erhalten Sie eine solide Grundlage für Ihre Planung. Zudem ermöglicht das Tool die Anpassung dieser Werte in den Planungsgesprächen mit den Chefärzt:innen. Hier können über „Korrekturfaktoren“ die DRG-Kennzahlen flexibel angepasst werden, um eine präzise und realistischere Planung zu gewährleisten. Die Ergebnisse dieser Gespräche können zugleich in diesem Arbeitsblatt protokolliert und als PDF abgelegt werden, um eine lückenlose Dokumentation zu gewährleisten.
Der Mehrwert des Excel-Tools liegt auf verschiedenen Ebenen. Durch die Vereinheitlichung des DRG-Leistungsplanungsprozesses (auch innerhalb von Klinikverbünden) wird eine standardisierte und konsistente Vorgehensweise gewährleistet. Die Nutzung des Tools über mehrere Jahre hinweg ermöglicht Ihnen eine einfache Vergleichbarkeit der Planungsergebnisse, schafft einen hohen Wiedererkennungswert und erleichtert damit die Kommunikation mit den Chefärzt:innen. Der Aufwand für die Vorbereitung der Leistungsplanung wird minimiert. Bei Vorliegen aller relevanten Leistungsparameter aus Vorjahren kann das Tool innerhalb einer Stunde befüllt werden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie für die Gespräche mit den Chefärzt:innen keine zusätzliche Vorbereitungszeit benötigen. Das Tool ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf die Fachabteilungen und zeigt die Planungsparameter in Echtzeit an. Während des Gesprächs können Sie gemeinsam mit den Chefärzt:innen die Planwerte anhand der Korrekturfaktoren anpassen und somit eine optimale Planung für das Jahr 2025 erreichen. Am Ende des Prozesses stehen Ihnen alle relevanten Planungsparameter auf Fachabteilungs- und Monatsebene in einer Gesamtübersicht zur Verfügung.
Das Excel-Tool zur DRG-Leistungsplanung 2025 bietet Ihnen somit eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung, um Ihre Planung auf eine solide Grundlage zu stellen. Durch seine Anpassungsfähigkeit und Automatisierungsfunktionen trägt es dazu bei, die Planungsprozesse zu vereinfachen und eine zielgerichtete und hochtransparente Kommunikation mit den Chefärzt:innen zu führen.
Ich bin überzeugt, dass das Excel-Tool erneut einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen DRG-Leistungsplanung 2025 leisten kann, ich setze es selbst in verschiedenen Entwicklungsstufen seit mehreren Jahren ein und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen Prozess weiter zu optimieren.
Ihre Kommentare, Hinweise, Kritiken und Verbesserungsvorschläge nehme ich gern per Email entgegen.
Download „Excel-Tool zur DRG-Leistungsplanung 2025“: hier
Download „Excel-Tool zur DRG-Leistungsplanung 2024“: hier
Michael Thieme
FA Anästhesie
Zertifikat „Med. Informatik“ GMDS & GI
Inhaber
medinfoweb.de
Internet: www.medinfoweb.de
E-Mail: thieme@medinfoweb.de