Transaktionen im Gesundheitswesen: Investoren greifen bei Arztpraxen zu, bevor Regulierung greift

4. Mai 2023
  • Ökonomie

PwC-Transaktionsmonitor Gesundheitswesen 2022/2023:

  • Mit 186 Fusionen und Übernahmen ist trotz einiger Herausforderungen im Gesundheitswesen mehr Dynamik in dem Markt als in den Vorjahren
  • Wesentlicher Treiber sind Zukäufe von Praxen durch MVZ-Ketten, die von Finanzinvestoren und strategischen Investoren aus dem Ausland getätigt werden
  • Im Krankenhaussektor steigt die Zahl von Verkäufen aus der Insolvenz 
  • Auch in der Pflege erschweren höhere Kosten bei Personal, Miete und Energie Transaktionen

Trotz der angespannten Finanzlage und der bevorstehenden Reformen im deutschen Gesundheitssektor ist viel Bewegung im Markt: Mit 186 Fusionen und Übernahmen im Jahr 2022 entwickelt sich das Transaktionsgeschehen ausgesprochen dynamisch und liegt klar über dem Vorjahr mit 172 Transaktionen. Das ist Ergebnis des Transaktionsmonitors Gesundheitswesen 2022/2023 der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland. Die meisten Transaktionen verzeichnet der Bereich der niedergelassenen Leistungserbringer mit 57 Übernahmen, gefolgt von Pflegebetrieben (45) sowie Pflegeimmobilien (36) und Krankenhäusern/Fachkliniken (22)…

Quelle:

pwc.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.