Trend-Studie: Jeder dritte Arzt nutzt bereits Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die medizinische Praxis: Ein Drittel der Ärzt:innen nutzt sie bereits, vor allem in der Diagnostik, Bildgebung und Dokumentation. Während Zeitersparnis und bessere Prävention als größte Vorteile gesehen werden, bestehen Vorbehalte bezüglich Haftungsfragen und Datensicherheit.

17. Dezember 2024
  • IT


Eine aktuelle Trend-Studie zeigt, dass 33 Prozent der Ärzt:innen bereits Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in ihrem Alltag einsetzen, besonders in Bereichen wie Bildgebung, Diagnostik und Dokumentation. Die Mehrheit sieht in KI ein großes Potenzial, um den Fachkräftemangel durch Entlastung bei administrativen Tätigkeiten zu mildern. Auch ältere Ärzt:innen nutzen KI, wobei jedoch Bedenken wie Haftungsrisiken und der Verlust eigener Kompetenzen bestehen. Als Vorteile für Patient:innen werden Zeitersparnis, personalisierte Medizin und bessere Prävention hervorgehoben. Die Befragten fordern mehr Aufklärung, Weiterbildungen und klare Regularien, insbesondere zur Nutzung europäischer KI-Systeme und Versorgungsdaten aus Deutschland und Europa…

Quelle:

zm-online.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.