Trotz Kostensteigerungen: Radeberger Asklepios-Klinik möchte wirtschaftlich stabil beliben

Die Radeberger Asklepios-Klinik begegnet steigenden Kosten durch energieeffiziente Maßnahmen, neue Versorgungsangebote und eine Inflationsausgleichsprämie für die Mitarbeiter, um wirtschaftlich stabil zu bleiben und attraktiv als Arbeitgeber zu sein.

1. Oktober 2024
  • Ökonomie


Die Radeberger Asklepios-Klinik sieht sich durch inflationsbedingte Kostensteigerungen in Bereichen wie Energie und Verpflegung unter Druck, doch dank ressourcenschonendem Wirtschaften bleibt sie stabil. Geschäftsführer Lucas Nitschke betont die Notwendigkeit, zukunftsorientierte Versorgungsangebote wie geriatrische Betreuung und ambulante Operationen zu schaffen und fordert eine verlässliche Investitionsfinanzierung durch die Bundesländer. Um ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben, zahlt die Klinik ihren Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 Euro, obwohl sie auch mit Personalabgängen, wie dem Chefarzt der Inneren Medizin, zu kämpfen hat…

Quelle:

saechsische.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.