Überlastung und fehlende Unterstützung: Wie Assistenzärzte unter den aktuellen Bedingungen leiden
Deutsche Assistenzärzte berichten von einer unstrukturierten Ausbildung, übermäßiger Arbeitsbelastung und mangelnder Unterstützung, während ausländische Kollegen oft klaglos ins kalte Wasser geworfen werden.
- Medizin
- Personal
Deutsche Assistenzärzte berichten von einer unstrukturierten Ausbildung, übermäßiger Arbeitsbelastung und mangelnder Unterstützung, während ausländische Kollegen oft klaglos ins kalte Wasser geworfen werden.
Deutsche Assistenzärzte berichten über ihre Herausforderungen in Forschung, Lehre und Arbeitsklima in den Kliniken: Viele beklagen eine unstrukturierte Ausbildung, in der es oft an klaren Zielen und ausreichender Betreuung durch die Oberärzte mangelt. Die Arbeitsbelastung ist hoch, und vor allem in der Chirurgie kommt es vor, dass Assistenzärzte ohne ausreichende Erfahrung Patienten allein versorgen müssen. Ausländische Kollegen werden den Berichten zufolge teilweise bevorzugt eingestellt, da sie sich seltener über die schwierigen Bedingungen beschweren. Um die Situation zu verbessern, fordern die Assistenzärzte mehr strukturelle Unterstützung, eine bessere Personalplanung und geregelte Arbeitszeiten…
doccheck.com