Umstrittene Finanzierungspläne: Krankenhausreform belastet gesetzlich Versicherte stark

Die Finanzierung der geplanten Krankenhausreform sorgt weiter für Unmut: Die Hälfte der Kosten von 50 Milliarden Euro soll allein aus den Beiträgen der gesetzlich Versicherten finanziert werden.

6. August 2024
  • Ökonomie
  • Politik

Die Finanzierung der geplanten Krankenhausreform sorgt weiter für Unmut: Die Hälfte der Kosten von 50 Milliarden Euro soll allein aus den Beiträgen der gesetzlich Versicherten finanziert werden.

Der Entwurf zur Krankenhausreform sieht vor, die Modernisierung und den Umbau der Krankenhauslandschaft über einen 50 Milliarden Euro schweren Transformationsfonds zu finanzieren. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) plant, den Bundesanteil von 25 Milliarden Euro aus dem Gesundheitsfonds der gesetzlichen Krankenkassen zu entnehmen. Dies stößt auf Kritik, da der Gesundheitsfonds aus den Beiträgen der gesetzlich Versicherten gespeist wird und diese damit die Reform allein tragen sollen. Der Verwaltungsrat der AOK Saarland/Rheinland-Pfalz und der Bundesrechnungshof bezweifeln die rechtliche Zulässigkeit dieser Finanzierung und fordern eine Finanzierung aus Steuermitteln…

Quelle:

saarbruecker-zeitung.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.