Universitätsmedizin Mainz: Digitalstrategie liegt nun in Smers‘ Händen

IT-Wechsel an der Spitze: Stefan Smers ist neuer CIO der Universitätsmedizin Mainz. Nach langer Vakanz übernimmt er die Leitung und soll die Digitalisierung mit dem Programm „UM.Digital“ neu aufstellen. Der erfahrene Medizininformatiker bringt umfassende Branchenerfahrung mit.

27. Juni 2025
  • IT
  • Personal


Die Universitätsmedizin Mainz hat seit dem 15. März 2025 einen neuen IT-Leiter: Stefan Smers folgt auf eine lange Phase kommissarischer Führung und übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs IT. Der Wechsel fällt in eine Phase der Neuausrichtung. Mit dem Programm „UM.Digital“ will das Haus seine digitale Infrastruktur modernisieren und zentrale Weichen für die Zukunft stellen. Smers bringt dafür umfassende Expertise mit. Als ausgebildeter Krankenpfleger und studierter Medizininformatiker verfügt er über langjährige Erfahrung in der Entwicklung von KIS-Lösungen. Zuletzt war er als CIO am Universitätsklinikum Leipzig tätig. Dort leitete er über ein Jahrzehnt den IT-Bereich.

Die Aufgaben in Mainz reichen von der strategischen Planung des Kliniknetzes und Krankenhausinformationssystems bis hin zur EDV-Schulung der Mitarbeitenden. Dabei bleibt die Verantwortung für die operative Systembetreuung in den Händen der Fachabteilungen, die jeweils eigene EDV-Beauftragte benennen. Die Universitätsmedizin Mainz beschäftigt rund 8.700 Menschen und ist die einzige universitäre Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz.

Die Erwartungen an den neuen CIO sind hoch. Vorstandschef Ralf Kiesslich kündigt einen „grundlegenden Wandel“ an, den Smers nun technisch und organisatorisch begleiten soll.

Quelle:

cio.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.