Unterbesetzte HR-Bereiche gefährden Klinikbetrieb und Versorgungssicherheit

Fehlende Ressourcen, mangelhafte Digitalisierung und zersplitterte Zuständigkeiten schwächen die Personalsteuerung in Kliniken, mit Folgen…

4. November 2025
  • Personal

Die wirtschaftliche Lage vieler Krankenhäuser bleibt angespannt. Neben strukturellen Finanzproblemen geraten nun auch die Personalbereiche in den Fokus. Eine aktuelle Analyse zeigt, dass HR-Abteilungen in Kliniken deutlich unterbesetzt und organisatorisch zersplittert sind. Zuständigkeiten verlaufen oft quer durch verschiedene Direktionen, was Entscheidungswege verlängert und Verantwortlichkeiten verwischt. Der Digitalisierungsgrad liegt weit unter dem anderer Branchen. Dadurch bleiben zentrale Aufgaben wie Recruiting, Personalentwicklung oder Krankheitsmanagement ineffizient. Das Personalwesen kann seiner Steuerungsfunktion kaum gerecht werden, wodurch der Fachkräftemangel zusätzlich verschärft wird. Experten fordern integrierte HR-Strukturen, digitale Prozesse und eine strategische Verankerung der Personalarbeit auf Vorstandsebene. Ohne diese Reformen drohen Krankenhäuser ihre Wettbewerbs- und Versorgungsfähigkeit zu verlieren.

Quelle:
bibliomedmanager.de

Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.