varisano für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert
Der Main-Taunus-Kreis wurde mit dem Gesundheitsverbund varisano und der Sepsis Stiftung für seine Initiative zur Sepsis-Prävention als Vorreiterregion für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 nominiert…
- QM
- Medizin
Bad Soden am Taunus, 04.09.2025 – Der Main-Taunus-Kreis ist Vorreiterregion in der Aufklärung und Prävention von Sepsis, allgemein auch als Blutvergiftung bekannt. Nun wurde der kommunale Gesundheitsverbund varisano als Mitinitiator für die Vorreiterregion Sepsis MTK gemeinsam mit der Sepsis Stiftung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Gesundheit 2026 in der Kategorie „Gesundheit stärken. In Zeiten des Wandels Krankheit verhindern“ nominiert.
„Für uns ist diese Nominierung eine große Ehre, die zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg bei diesem so wichtigen Thema sind“, freut sich Prof. Dr. med. Michael Booke, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Schmerz- und Palliativmedizin der varisano Kliniken des Main-Taunus-Kreises, unter dessen Leitung sich varisano aktiv in der Initiative Vorreiterregion Sepsis MTK engagiert.
Ziel der Initiative unter Schirmherrschaft von Michael Cyriax, Landrat des Main-Taunus-Kreises, ist es, über die Symptome und die Früherkennung von Sepsis aufzuklären – denn je früher eine Sepsis erkannt wird, desto geringer sind das Sterberisiko und mögliche Folgeschäden. „Das Tückische an der Sepsis ist, dass viele Symptome denen einer harmlosen Infektion gleichen. Daher wird sie leider auch von medizinischem Personal manchmal zu spät erkannt. In unseren Kliniken schulen wir daher unser Personal bereits seit langem explizit in diesem Bereich“, betont Prof. Booke.
Ein zentraler Baustein der Initiative sind neben der Wissensvermittlung an Fachkräfte, medizinisches Personal und Rettungskräfte vor allem auch die Einbindung von Eltern, Angehörigen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen. Für die Sepsisaufklärung bei Neugeborenen und Kindern besteht zudem eine enge Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am varisano Klinikum Frankfurt Höchst.
Der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf gemeinsam mit der BARMER und der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“ von Dr. Eckart von Hirschhausen vergeben. Er gilt als größte professionelle Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Strategien zur nachhaltigen Transformation.