vdek fordert Stabilitätsoffensive für GKV und Pflege
Die Finanzlage der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spitzt sich weiter zu, während die Beitragssätze Rekordhöhen erreichen. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) fordert daher eine umfassende Stabilitätsoffensive, die eine Begrenzung der Gesundheitsausgaben, eine gesicherte Finanzierung versicherungsfremder Leistungen aus Steuermitteln und strukturelle Reformen in der Pflege vorsieht.
- Ökonomie
- Politik
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen vor einer Finanzkrise – die Beitragssätze sind mit 17,5 % auf einem historischen Höchststand. Der Verband der Ersatzkassen (vdek) schlägt Alarm und fordert von der neuen Bundesregierung ein Sofortgesetz zur Stabilisierung der Beitragssätze sowie eine Rückkehr zu einer stabilitätsorientierten Ausgabenpolitik. Besonders kritisiert wird der massive Anstieg der Gesundheitsausgaben, insbesondere im Krankenhaus- und Arzneimittelbereich. Die Pflegeversicherung ist ebenfalls unterfinanziert – steigende Eigenanteile und schwindende Rücklagen verschärfen die Lage. Der vdek fordert eine vollständige Übernahme versicherungsfremder Leistungen aus Steuermitteln, einen dauerhaften Bundeszuschuss sowie einen Finanzausgleich zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung. Ohne strukturelle Reformen drohen weiter steigende Beiträge und eine zunehmende Belastung der Versicherten…
Verband der Ersatzkassen e. V.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.