Pressemeldung

VdSP gegründet: Neuer Digitalverband bündelt Marktkompetenz für digitale Standards in der Pflege

Antworten auf die digitale Transformation in der Pflege

3. Juni 2025
  • IT
  • Pflege


  • Führende IT- und Abrechnungsdienstleister des Pflegemarktes gründen den Verband für digitale Standards in der Pflege (VdSP e. V.)
  • Ziel: konkrete, praxistaugliche und offene Digitalstandards für die Pflegebranche etablieren
  • Vorstellung und erste Impulse im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz auf dem opta data Campus in Essen

Mit der Gründung des Verbandes für digitale Standards in der Pflege (VdSP e.V.) nimmt eine neue Interessenvertretung ihre Arbeit auf, die sich für praxisnahe, offene und interoperable digitale Standards in der Pflegebranche stark macht. Getragen wird der Verband von führenden IT- und Abrechnungsdienstleistern des
Pflegemarktes – darunter die BFS Abrechnungs GmbH, als Teil der MEDIFOX DAN-Gruppe, und die opta data Gruppe als Gründungsmitglieder. Ziel des Verbandes: die Digitalisierung der Pflege durch effiziente Dokumentations-, Kommunikations- und Datenaustauschsysteme aktiv voranzutreiben. Dabei versteht sich der VdSP als Ergänzung zu bestehenden fachpolitischen Verbänden – mit dem klaren Fokus auf konkrete Umsetzungskompetenz. Der Verband mit Sitz in Berlin (Unter den Linden) wird von den Vorsitzenden Andreas Fischer und Dr. Carsten Steinhoff geführt.

„Wir stehen an einem Punkt, an dem es nicht mehr um Absichtserklärungen, sondern um funktionierende Lösungen geht“, sagt Dr. Carsten Steinhoff, Geschäftsführer der BFS Abrechnungs GmbH und Co-Vorsitzender des neuen Verbandes. „Deshalb bringen wir unsere technische Expertise, unsere Marktdurchdringung und unsere Nähe zur Praxis in die Verbandsarbeit ein – übergreifend und herstellerneutral.“

Andreas Fischer, Geschäftsführer der opta data Gruppe und ebenfalls Co-Vorsitzender, ergänzt: „Der VdSP soll Motor und Möglichmacher sein: Wir wollen offene, digitale Standards entwickeln, die von allen genutzt werden können – unabhängig von Mitgliedschaft oder Unternehmensgröße. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam praktikable Wege finden, wie Digitalisierung Pflegekräfte entlasten kann – und zwar jetzt.“

Die Pflegebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die zunehmende Digitalisierung, gesetzliche Vorgaben wie die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) sowie der geplante Europäische Gesundheitsdatenraum (EHDS) erfordern standardisierte und praxistaugliche Lösungen. Der VdSP setzt sich als Schnittstelle zwischen Pflege, Politik sowie IT- und Finanzdienstleistern für tragfähige digitale Standards ein, die sowohl die Versorgungsqualität als auch die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte verbessern. Gleichzeitig wird die Digitalisierung gezielt genutzt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Durch die Einführung smarter Dienstleistungen können Pflegekräfte administrativ entlastet und so wieder stärker auf die direkte Patientenversorgung fokussiert werden.

„Die Digitalisierung ist eine der größten Herausforderungen für die Pflegebranche. Wenn wir es richtig machen, kann sie jedoch eine massive Entlastung für Pflegekräfte und eine Verbesserung der Versorgung bedeuten. Wir brauchen offene, interoperable Systeme, die miteinander kommunizieren – statt Insellösungen, die noch mehr Bürokratie schaffen. Gleichzeitig müssen wir Dienstleistungen nutzen, um Prozesse zu automatisieren und Fachkräfte gezielt zu unterstützen. Genau hier setzt der VdSP an,“ sagt Andreas Fischer.

Zentrale Aufgaben des VdSP e.V.

Standards für digitale Dokumentation und Datenaustausch definieren, um eine einheitliche und effiziente digitale Infrastruktur in der Pflege zu schaffen.

  • Politische Impulse setzen, um Gesetzgebungsprozesse zur Digitalisierung aktiv zu begleiten.
  • Pflegepraxis, IT- und Finanzdienstleister sowie Politik vernetzen, um digitale Innovationen praxisgerecht zu gestalten.
  • Softwarelösungen in den Fokus rücken, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken und Pflegekräfte von bürokratischen Aufgaben entlasten.
  • Mitglieder aus der Pflegebranche, Wissenschaft und IT zusammenbringen, um gemeinsam digitale Lösungen weiterzuentwickeln.

Zu den Gründungsmitgliedern des VdSP zählen: AS Abrechnungsstelle AG, BFS Abrechnungs GmbH, curenect GmbH, DZH Dienstleistungszentrale für Heil- und Hilfsmittelanbieter GmbH, HyCARE Organisationsberatung und Softwarelösungen für Pflegeeinrichtungen GmbH, MEDIFOX DAN GmbH, opta data Finance GmbH, opta data IT Solutions GmbH, SozialFactoring GmbH. Die beteiligten Unternehmen verfügen über fundiertes Know-how aus Digitalisierungsprojekten im Gesundheitswesen – unter anderem im Rahmen der Einführung des E-Rezepts und von TI-Anwendungen.

Der Verband für digitale Standards in der Pflege (VdSP e.V.) ist eine unabhängige Interessenvertretung mit Sitz in Berlin. Der Verband setzt sich für eine zukunftssichere, interoperable und anwenderfreundliche Digitalisierung der Pflege ein. Als Plattform entwickelt der VdSP praxisnahe Lösungen, die zur Entlastung der Pflegekräfte und zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen.

Quelle:

vdsp.org