Verbände schlagen Alarm: Überlastete Notaufnahmen brauchen schnelle Lösungen

Das kontinuierlich steigende Notfallaufkommen bringt die deutschen Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenzen, was die Dringlichkeit von Reformen in der Notfallversorgung unterstreicht. Fachverbände fordern eine stärkere Strukturierung der Notfallaufnahme und eine bessere Verzahnung mit dem ambulanten Sektor, um die Überlastung zu verringern

12. Dezember 2024
  • Medizin
  • Politik
  • Ökonomie


.

Die Notfallaufnahmen in deutschen Krankenhäusern verzeichnen einen drastischen Anstieg von Patienten, was die Grenzen der bestehenden Versorgungsstrukturen aufzeigt. Laut aktuellen Berichten sind viele Einrichtungen nicht mehr in der Lage, die Versorgung adäquat sicherzustellen, insbesondere durch einen Mangel an Fachkräften und unzureichende Ressourcen. Fachverbände und Experten fordern daher zügige Reformen, die eine klare Trennung zwischen ambulanten und stationären Notfällen sowie eine bessere Koordination mit dem niedergelassenen Bereich vorsehen. Besonders die Einführung integrierter Leitstellen und eine Entlastung der Kliniken durch spezialisierte ambulante Notfallpraxen könnten hier Abhilfe schaffen. Die steigende Zahl der Notfälle verdeutlicht die Notwendigkeit einer stärkeren Investition in die Infrastruktur und in qualifiziertes Personal, um die Qualität der Patientenversorgung langfristig zu gewährleisten…

Quelle:

aok.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.