Virtuelle Kolleginnen und Kollegen: Added Value Avatars unterstützen Teams in Echtzeit
Fraunhofer IAO entwickelt fotorealistische KI-Avatare, die in Meetings unterstützen und Wissen in Echtzeit bereitstellen…
- Data und KI
- Digitale Klinik
- IT
Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat in Kooperation mit der Stuttgarter Digitalagentur b.ReX die Added Value Avatars (AVA) vorgestellt. Diese KI-basierten Avatare kombinieren fotorealistische 3D-Darstellung, Sprachmodell, Wissensdatenbank und Teams-Integration. Dadurch können sie in Echtzeit Gespräche führen, Fragen beantworten, Präsentationen halten oder automatisch Protokolle erstellen.
Die Technologie lässt sich flexibel in hybriden Arbeitsumgebungen einsetzen – etwa in Verwaltung, Industrie, Bildung oder Gesundheitswesen. Um Orientierung für die Entwicklung solcher Systeme zu schaffen, hat das Fraunhofer IAO das LAIA2-Reifegradmodell eingeführt. Es beschreibt sieben Stufen der KI-Avatar-Entwicklung, von einfachen Chatbots bis zu komplexen, multipräsenten Systemen.
Neben den Vorteilen wie Effizienzsteigerung und Teamentlastung weist das Institut auf die Bedeutung klar definierter Rollen, transparenter Prozesse und datenschutzkonformer Nutzung hin. Studien belegen zudem, dass fotorealistische Avatare im beruflichen Kontext mehr Vertrauen genießen, wenn ihr Einsatz offen kommuniziert und in den passenden Rahmen eingebettet wird.
Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.