Vom Altbau zum Versorgungszentrum: Wie Klinikgebäude sinnvoll transformiert werden können
Die Krankenhausreform verändert nicht nur die Versorgungsstruktur, sondern auch die bauliche Realität deutscher Kliniken. Neubauten, Schließungen und Umnutzungen sind Ausdruck eines tiefgreifenden Wandels. Prof. Linus Hofrichter zeigt, wie nachhaltige, flexible und resiliente Architektur den Weg zu einer modernen Versorgung ebnen kann, vorausgesetzt, Planung und Finanzierung greifen ineinander.
- Ökonomie
Die bauliche Infrastruktur deutscher Krankenhäuser steht unter erheblichem Druck. Laut Prof. Linus Hofrichter besteht ein großer Sanierungsstau, der durch Investitionsunsicherheit weiter verschärft wird. Die Krankenhausreform beschleunigt diesen Wandel. Zentralisierung und Ambulantisierung verändern die Anforderungen an Klinikgebäude grundlegend. Es entstehen neue Raumprogramme, die eine engere Verzahnung ambulanter und stationärer Versorgung erfordern.
Flexible Gebäudestrukturen mit modularen Grundrissen und größeren Spannweiten werden zur Grundbedingung für Anpassungsfähigkeit über Jahrzehnte hinweg. Gleichzeitig rücken ökologische Aspekte stärker in den Fokus. CO₂-sparende Materialien und intelligente Kühlsysteme sollen Klimaziele auch im Budgetrahmen ermöglichen.
Neben der Anpassungsfähigkeit spielt die Resilienz eine wachsende Rolle. Die jüngsten Naturereignisse haben verdeutlicht, dass auch Kliniken künftig besser gegen Krisen gewappnet sein müssen, etwa durch hochwassersichere Technikräume und Notfallreserven in der Flächenplanung.
Die Frage nach der Nachnutzung nicht mehr benötigter Klinikbauten wird zunehmend relevant. Hofrichter plädiert für eine differenzierte Bewertung des Altbestands. Sanierte Gebäude könnten zu MVZ, Rehaeinrichtungen oder Wohnraum für medizinisches Personal umgewandelt werden. Entscheidend sei die Struktur des Gebäudes, nicht das Baujahr.
Ein nachhaltiger Klinikbau setzt voraus, dass Architektur Versorgung nicht nur ermöglicht, sondern aktiv mitgestaltet. Dabei steht Supportive Architecture im Vordergrund: Sie schafft Bedingungen, die Heilung unterstützen und den Arbeitsalltag entlasten.
daskrankenhaus.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.