Von Röntgenbildern bis Notfallmedizin: KI als Helfer im Klinikalltag
Künstliche Intelligenz verändert die Medizin, indem sie Ärztinnen und Ärzte unterstützt, große Datenmengen zu analysieren und präzisere Diagnosen zu stellen – sei es bei der Auswertung von Röntgenbildern, Blutwerten oder in der Notfallmedizin. Im Podcast wird erläutert, wie KI heute schon eingesetzt wird und welche Potenziale sie in den nächsten zehn Jahren bietet.
- IT
- Personal
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Medizin: Sie hilft dabei, Röntgenbilder präziser zu analysieren, Blutwerte besser einzuordnen und in der Notfallmedizin, etwa bei Schlaganfällen, schneller zu handeln. Der Podcast „IQ – Wissenschaft und Forschung“ beleuchtet den aktuellen Einsatz und die zukünftigen Potenziale von KI im Gesundheitswesen. Von der Unterstützung bei der Tumordiagnostik bis hin zu optimierten Behandlungsstrategien könnte KI in den nächsten zehn Jahren entscheidend dazu beitragen, Leben zu retten und die Patientenversorgung zu verbessern. Feedback und Anregungen können direkt an das Team gesendet werden, um die Diskussion weiterzuführen…
br.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.