Was machen eigentlich medizinische Kodierfachkräfte (MKF)?

Medizinische Kodierfachkräfte sind eine entscheidende Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und Krankenkassen, die sicherstellen, dass alle medizinischen Leistungen korrekt erfasst und abgerechnet werden

8. August 2023
  • MD
  • Ökonomie
  • Personal

Medizinische Kodierfachkräfte sind eine entscheidende Schnittstelle zwischen Gesundheitsversorgung und Krankenkassen, die sicherstellen, dass alle medizinischen Leistungen korrekt erfasst und abgerechnet werden. An der Charité arbeiten etwa 60 solcher Fachkräfte und tragen dazu bei, komplexe Fälle mit aufwendigen Therapien und Behandlungen erfolgreich abzurechnen. Mit dem stetigen Fortschritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens verändern sich auch die Möglichkeiten und Herausforderungen für Kodierfachkräfte. Die Charité bietet diesen Fachkräften eine spannende Karriere, finanzielle Sicherheit und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Um Kodierfachkraft zu werden, ist ein medizinischer Hintergrund hilfreich. Quereinsteiger können den Beruf durch eine Weiterbildung ergreifen. Wichtig sind dabei Fingerspitzengefühl, medizinisches Verständnis und Liebe zum Detail…

siehe auch

Kodierfachkraft: Ausbildung – Aufgaben – Stellenbeschreibung – Gehalt – Weiterbildung – Stellenmarkt … hier

Quelle:

charite.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.