Wechsel in der Pflegedirektion der Johanniter-Kliniken Bonn
Ute Pocha nach drei Jahrzehnten in den Ruhestand verabschiedet
- Personal
- Pflege
Rund 30 Jahre gehörte sie zum Team der Johanniter-Kliniken Bonn. Zwölf Jahre davon verantwortete sie die Pflegedirektion – zunächst für das Waldkrankenhaus und ab 2018 ebenfalls für das Johanniter-Krankenhaus. Ende Juni wurde Ute Pocha nun im Kreise zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen sowie langjähriger Wegbegleiter im Rahmen einer Feierlichkeit offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Worte des Danks und der Anerkennung kamen von Kurator Freiherr Egon von Knobelsdorff: „Wer Frau Pocha kennenlernen durfte, konnte gleichzeitig auch erleben, was es bedeutet, die Werte der Johanniter wahrhaft mit Leben zu füllen. Denn ihr Wirken war nicht nur geprägt von umfassender fachlicher Expertise, sondern vor allem auch von menschlicher Zugewandtheit, Gemeinschaftssinn und einem tiefen Verantwortungsgefühl.“
Dem schlossen sich Prof. Dr. Yon-Dschun Ko, Ärztlicher Direktor der Johanniter-Kliniken Bonn, Hartmut Wirtz als stellvertretender Pflegedirektor sowie Dr. Christian Paul, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie sowie langjähriger Kollege von Ute Pocha, an.
Krankenhausdirektor Andreas Heuser beleuchtete darüber hinaus die berufliche Weckstrecke von Ute Pocha. 1995 angefangen als Krankenschwester im Nachtdienst, übernahm sie verschiedene Leitungsfunktionen unterschiedlicher Stationen, um schließlich die standortübergreifende Pflegedirektion der Johanniter-Kliniken Bonn zu verantworten. „In all diesen Funktionen war Frau Pocha mehr als nur eine Führungskraft. Sie war Orientierungspunkt, Vermittlerin, Möglichmacherin. Eine, die nicht auf das Eigene fokussiert war, sondern das Ganze im Blick hatte – mit Weitsicht, mit klaren Werten und mit einem feinen Gespür für Menschen und Situationen.“
Mit Kai Mückenhaupt übernimmt ab sofort ein ebenso erfahrener Experte die pflegerische Gesamtverantwortung am Johanniter- und Waldkrankenhaus. Der 47-Jährige bringt langjährige Expertise in der Pflege sowie auf Führungsebene mit. Er ist ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpfleger mit Studienabschluss im Pflegemanagement. Auch die Bonner Krankenhauslandschaft ist Kai Mückenhaupt bestens vertraut: Vor rund 24 Jahren startete er in einem Bonner Krankenhausverbund in den Pflegeberuf, es folgten Einsätze als Stations- und Abteilungsleitung. Wertvolle Führungskompetenzen als Pflegedirektor sammelte er zunächst in Brühl und Troisdorf sowie zuletzt im Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg. In seiner neuen Funktion an den Johanniter-Kliniken Bonn setzt er auf eine offene Kommunikation, klare Strukturen und nachhaltige Weiterentwicklung.
„Mir ist es besonders wichtig, die Menschen und die Kultur beider Häuser intensiv kennenzulernen. Ich möchte bewusst zuhören, Gespräche mit Mitarbeitenden aller Berufsgruppen führen und mir ein umfassendes Bild von den pflegerischen Abläufen, Herausforderungen und Stärken machen“, erläutert Kai Mückenhaupt. Besonders freut er sich dabei auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit: „Der Gedanke, Pflege nicht nur zu verwalten, sondern aktiv im Sinne der Mitarbeitenden sowie Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln, motiviert mich sehr.“ Die Verbindung von christlichen Werten mit moderner Pflege, Medizin sowie Ökonomie sei dabei ein starker Rahmen für zukünftige Entwicklungen. „Ich sehe das Johanniter- und Waldkrankenhaus als sehr gut aufgestellte Kliniken, in die ich gerne meinen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft einbringen möchte“, so Kai Mückenhaupt weiter.
johanniter.de

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.