Welche Auswirkungen hat die Krankenhausreform auf die Wertachkliniken?

Die Krankenhausreform bringt für die Wertachkliniken Schwabmünchen und Bobingen Herausforderungen durch mehr Bürokratie und unsichere Refinanzierung, aber auch Chancen durch den geplanten Transformationsfonds für den geplanten Neubau.

29. Oktober 2024
  • Ökonomie
  • Politik


Für die geplante Fusion in einem Neubau könnte der Transformationsfonds eine wichtige Finanzierungshilfe sein, indem er zusätzliche Mittel bereitstellt und die Konzentration von Leistungen an einem Standort unterstützt. Vorstand Martin Gösele zeigt sich aber auch besorgt: Durch die geplanten 65 Leistungsgruppen und neue Qualitätsvorgaben entstünden höhere bürokratische Anforderungen, die vor allem kleinere Kliniken wie die Wertachkliniken belasten könnten. Insbesondere kritisiert Gösele die unzureichende Refinanzierung der steigenden Tarif- und Betriebskosten, die bereits jetzt zu Defiziten führe. Zudem würden die Vorgaben zur Konzentration medizinischer Leistungen kleinere Häuser deutlich benachteiligen, da sie ihre bisherigen Leistungen möglicherweise an größere Kliniken abgeben müssten. Letztlich hängt der Erfolg der Reform für die Wertachkliniken stark davon ab, wie die Krankenhausplanung des Landes umgesetzt wird und ob sie auf die besonderen Bedürfnisse kleinerer Häuser eingeht…

Quelle:

augsburger-allgemeine.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.