Wenn Patienten mit dem Anwalt drohen – Strategien für Pflegende im Notfall

Pflegende sollten in Situationen, in denen Patienten mit einem Anwalt drohen, ruhig und professionell bleiben, um Eskalationen zu vermeiden und die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Sorgfältige Dokumentation und koordinierte Kommunikation sind entscheidend, um rechtliche und versicherungstechnische Probleme bei Behandlungsfehlervorwürfen zu vermeiden.

6. August 2024
  • Pflege
  • QM

Pflegende sollten in Situationen, in denen Patienten mit einem Anwalt drohen, ruhig und professionell bleiben, um Eskalationen zu vermeiden und die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Sorgfältige Dokumentation und koordinierte Kommunikation sind entscheidend, um rechtliche und versicherungstechnische Probleme bei Behandlungsfehlervorwürfen zu vermeiden.

Wenn ein Patient wegen eines vermuteten Behandlungsfehlers mit der Einschaltung eines Anwalts droht, ist ein strukturiertes und diskretes Vorgehen unerlässlich. Pflegende und Ärzte müssen umgehend ihre Vorgesetzten und den Haftpflichtversicherer informieren. Eine gründliche und lückenlose Dokumentation ist entscheidend, um den Sachverhalt zu klären und unberechtigte Vorwürfe abzuwehren. Wichtig ist auch, kein Haftungsanerkenntnis ohne Zustimmung des Versicherers abzugeben, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden. Die Kommunikation mit dem Patienten und der Öffentlichkeit sollte behutsam und unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben und der Persönlichkeitsrechte des Patienten erfolgen…

Quelle:

rechtsdepesche.de


Medinfoweb
Die etablierte Informationsplattform für Informatik, Ökonomie, Marketing und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen.

Gebündelt, stets aktuell und immer handverlesen werden alle Neuigkeiten gesammelt und anwenderbezogen aufbereitet.